Besserer Hochwasserschutz im Burbecksort

(Kommentare: 0)

Foto: Plan vor Landschaft: Das linke Becken wird abgesenkt, die rechte Gräfte geringfügig verkleinert
Zu Beginn der kommenden Woche beginnen die vorbereitenden Arbeiten zur Umgestaltung der Wasserfläche im Burbecksort. Der zunehmend wichtiger werdende Hochwasserschutz zwingt die Ahlener Umweltbetriebe, die zwischen Mittrops Hof und Geschwister-Scholl-Schule liegende Teichanlage heutigen Erfordernissen anzupassen.

„Diese Anlage war schon immer problembehaftet“, sagt Betriebsleiter Bernd Döding. Beiden Wasserbecken fehle es an einem natürlichen Zulauf.

Zurzeit wird Regenwasser aus den umliegenden Kanälen gesammelt und in die als Zwischenspeicher dienende Gräfte sowie den nördlich gelegen Teich geleitet. Das führt jedoch dazu, dass im Falle ergiebiger Niederschläge keine Puffer frei sind, um große Regenmengen aufzunehmen. Die sogenannte Gräfte wird deswegen künftig nur noch durch die Dachentwässerung von Schule und Mittrops Hof gespeist. Auf maximal 40 Zentimeter abgesenkt wird der Wasserspiegel des Teichs, der dadurch seiner Funktion als Regenrückhaltebecken gerecht wird.

Grünflächenleiter Jörg Pieconkowski kündigt an, dass beide Wasserflächen geringfügig verkleinert werden, um neue Wege anzulegen. Neben der Schule entsteht so ein notwendiger Rettungsweg, damit das Gebäude künftig vollständig von der einziehenden Mammutschule genutzt werden kann. Der Freibereich des JuK-Hauses erhält einen neuen Zugang in den Freibereich. „Insgesamt werden die Wegeverbindungen sicherer und transparenter“, verspricht Pieconkowski.

Ab Montag werden im ersten Schritt eine Baumreihe entlang der Schule sowie eine kranke Kastanie und verwilderte Büsche entfernt. Der alte Baumbestand aus Erlen und Eichen bleibt erhalten. Mit der Fertigstellung aller Maßnahmen einschließlich der Schulhofneugestaltung sowie der Verlegung des Kinderspielplatzes von der westlichen auf die östliche Straßenseite rechnen die Umweltbetriebe gegen Ende des Jahres. Der Betriebsausschuss hatte die jetzt in die Umsetzung gehenden Pläne einstimmig abgesegnet.

Zurück