„Bewegtes Lerncamp“ in der Städt. Gesamtschule
(Kommentare: 0)

Mit vielfältigen Spielen und Herausforderungen wurden Selbstkontrolle, Arbeitsgedächtnis und Flexibilität trainiert. Die Schülerinnen und Schüler mussten Lösungen entwickeln und auf Gelerntes aufbauen.
In der Kooperation mit dem „büro für zukunft“ konnte die Städtische Gesamtschule dieses Angebot möglich machen. Die beiden Coaches, Frank Wagner und Michael Hanschmidt, motivierten die Teilnehmer, einen neuen Blick auf die Schule und das Lernen zu werfen. „Nach der langen Zeit des Distanzunterrichts hat uns das wirklich geholfen, wieder mit einer positiven Einstellung zu lernen,“ so eine Teilnehmerin des bewegten Lerncamps.
Die Schülerinnen und Schüler setzten sich mit ihren Stärken auseinander und entwickelten Perspektiven für ihr späteres Berufsleben. Sie lernten, dass schwierige Lebenssituationen die Chance bieten, besondere Kompetenzen zu entwickeln und schulten ihren Blick für diese eigenen Fähigkeiten.
Auch eine Lehrerin und ein Lehrer nahmen an den beiden Tagen teil, um später im Kollegium als Multiplikatoren zu wirken. Sie waren begeistert vom Konzept und der Motivation und Mitarbeit aller Neuntklässler.