„Bilder wecken Fernweh“ - Ansichten aus Teltow im Kulturkeller
(Kommentare: 0)

Gezeigt wird die Ausstellung im „Kulturkeller“, der sich im Untergeschoss des Privathauses der Eheleute Mechthild und Dieter Massin an der Sedanstraße 112 befindet. Heimische und mit Ahlen verbundene auswärtige Künstler finden dort einen Ort, um bildende Kunst zu präsentieren.
„Die Bilder wecken Fernweh nach Teltow“, beschrieb Bürgermeister Dr. Alexander Berger seine Empfindungen, als er jetzt die Ausstellung besuchte. Ihn bedrücke es, dass im 30. Jahr der Städtepartnerschaft pandemiebedingt kaum ein Austausch mit der Stadt am Südrand Berlins möglich war. Hoffnung setze er darauf, dass sich das Impfgeschehen weiterhin so positiv entwickelt und gegenseitige Besuche im Spätsommer oder Herbst stattfinden werden. Mechthild und Dieter Massin bleiben ebenso optimistisch und wollen die Ausstellung in ihrem Keller über den 27. Juni hinaus hängenlassen - in Erwartung willkommener Gastbesuche aus Teltow.
Die besondere Liebe Brauers gehört der Teltower Altstadt. Ihren Zerfall dokumentierte er in den Jahren vor der Wende und ihre Wiedergeburt in den Jahren danach. „Mein Teltow – Fünf Jahrzehnte in Öl und Grafik“ ist noch zu sehen bis 27. Juni immer mittwochs und samstags von 17 bis 19 Uhr und sonntags von 11 bis 14 Uhr (mit der Bitte um Voranmeldung: Tel. 02382 5503).