Bilingual-Englisch Lerngruppen besichtigen das Fußball-Stadion in Dortmund
(Kommentare: 0)

Mitten im Pott und trotzdem auf Englisch: Die Bili-Gruppen des 7. Jahrgangs der Fritz-Winter-Gesamtschule besichtigten jetzt das Borussen-Stadion in Dortmund. Und weil es beim Projekt „bilingualer Unterricht“ um die Förderung der Fremdsprachenkompetenz im Bereich Englisch geht, gab’s die Führung durch den Fußballtempel auch in dieser Sprache.
Mannschaftskabine, Trainerbank oder Spielertunnel - die Schülerinnen und Schüler lernten alle Sehenswürdigkeiten im „Signal-Iduna-Park“ kennen. Ein Besuch im Vereinsmuseum „Borusseum“ und in der Fanwelt gehörte natürlich auch zum Ausflugsprogramm, den ein Besuch der Dortmunder Innenstadt abrundete.
An der Fritz-Winter-Gesamtschule können fremdsprachlich begabte und interessierte Jungen und Mädchen, die nicht in der Sport- oder Kunstklasse sind, bei den Arbeitsgemeinschaften von Klasse 5 bis 7 das zweistündige Angebot „Englisch bilingual“ wählen. Mit zum Unterricht gehören auch gemeinsame Fahrten mit Bezug zum Fach. Und der war beim international aufgestellten BVB mit einer englischsprachigen Führung natürlich leicht herzustellen.
„Die Führung durch das Stadion war äußerst spannend und informativ“, meinte die Englischlehrerin Brigitte Horstkötter ganz begeistert, die gemeinsam mit ihrer Kollegin Nina Kohl und dem Muttersprachler Ken Summers die Schülerinnen und Schüler begleitete. Die Schülerinnen und Schüler seien auf vielfältige Weise in die Führung einbezogen worden. „Es war ein bemerkenswerter Einblick in die Welt des Fußballs.“
Klar, dass auch die Schülerinnen und Schüler ganz begeistert waren, wie etwa Türkan und Muhammed aus der Klasse 7.5: „Es war super. Wir haben viel Neues erfahren und sogar fast alles verstanden, obwohl die Führung komplett auf Englisch war.“