Bruno Jonas - lieber Kabarettist als Pfarrer
(Kommentare: 0)

Bruno Jonas wurde am 3.12.1953 in Passau (Niederbayern) geboren. Er hackte zunächst Fleisch in der Metzgerei seines Vaters und betätigte sich als Ministrant im tief katholischen Passau. Viele hätten in gerne später als Pfarrer gesehen, aber Bruno Jonas wollte lieber von der Kabarettbühne predigen.
Die Kulturgesellschaft Ahlen e.V. freut sich, dass er sich für Letzteres entscheiden hat und am Donnerstag, 23. November, 20.00 Uhr, in der Stadthalle die nationale, europäische und weltweite Gesellschaft und Politik und deren Werte aufs Korn nimmt.
„Nur mal angenommen ...“ ist der Titel seines mittlerweile 12. Soloprogramms …
... denn das Leben ist eine Annahme. Viele nehmen an, dass Europa eine tolle Idee ist, der Euro noch lange halten wird, Griechenland irgendwann schuldenfrei sein wird und die CSU auf ewig in Bayern an der Macht bleibt. In der Politik sind Annahmen sehr beliebt. Die SPD nimmt an, dass sie eine Volkspartei bleiben wird, selbst wenn sie demnächst an der 5% Klausel scheitern sollte, die Grünen sind überzeugt, dass sie die moralische Instanz im Lande sind und ihre Energiewende das Weltklima retten wird, selbst wenn diese mit dem Verkauf von CO2-Rechten finanziert wird; und über alle Parteigrenzen hinweg herrscht die Annahme, dass die AfD bald wieder von der Bildfläche verschwinden wird.
FALSCHE ANNAHME, denn nun ist die AfD im Bundestag, die GROKO ist passé und Angela Merkel werkelt eifrig an einer Jamaika-Koalition. Wenn das kein Zündstoff für einen politischen Kabarettisten ist!
Bruno Jonas ist stets messerscharfer Beobachter und Kritiker alle derer, die sich auf politischem Parkett tummeln.
Der 64-jährige gebürtige Passauer war einst Ensemblemitglied der Münchner Lach- und Schießgesellschaft. Seit vielen Jahren ist der Autor mehrerer Bücher als Solokabarettist unterwegs. Zusammen mit Dieter Hildebrandt verantwortete Jonas die ARD-Satiresendung „Scheibenwischer“ und erlangte dadurch deutschlandweite Bekanntheit.
Bruno Jonas über Hildebrandt:„ Er war in seiner Art, Kabarett zu machen, Maßstab setzend. Er war einmalig.“
Eintritt:
Kategorie I: 29,90 EUR, Kategorie II: 25,90 EUR, Kategorie III: 19,90 EUR
Vorverkaufsstellen:
Stadthalle Ahlen, Haupteingang an der Friedrich-Ebert-Straße, 59227 Ahlen, Tel.: 02382/2000
Ahlener Tageblatt, Gerichtsstraße 3, 59227 Ahlen, Tel.: 02382/890110 und 890114
Reisebüro Dr. Pieper, Markt 11-13, 59227 Ahlen, Tel.: 02382/91660
und unter www.adticket.de