Bufdi-Stelle an der Therese-Münsterteicher-Gesamtschule
(Kommentare: 0)

„Aus der Schule raus, und was macht man jetzt“, fragte sich Jonas Kläsener nach seinem Abitur. „In der Zeitung las ich, dass man auch in einer Schule einen Bundesfreiwilligendienst machen kann“, so Kläsener.
So ähnlich war es auch bei Felix Zimmerling, der sich bei Hermann Huerkamp, dem Leiter des Stadttteilbüro Süd/Ost, für die Stelle bewarb. Seit 2007 ist das Stadtteilforum Süd/Ost e.V. mit der Koordinierungsstelle Stadtteilbüro Träger der Ganztagsangebote in der heutigen Therese-Münsterteicher-Gesamtschule. Die „Bufdis“ sind Teil des Teams der Ganztagsbetreuung vor Ort und setzen besonders in der Mittagszeit Akzente in den Angeboten der Schule.
Das Aufgabenfeld ist sehr vielseitig und geht vom Einkauf für Mittagssnacks über Betreuungen von Schülerinnen und Schülern bis hin zu Mitwirkungen im Unterricht und in anderen Lern- und Freizeitangeboten.
„Wir sind froh, dass wir die beiden an unserer Schule haben, sie unterstützen uns in vielen Bereichen und Situationen", freut sich die Schulleiterin der Therese-Münsterteicher-Gesamtschule Elisabeth Beier.
Wenn man den Bundesfreiwilligendienst an einer Schule machen will, ist es dann Voraussetzung, dass man sich für einen sozialen Beruf oder für das Lehramt interessiert? „Nicht unbedingt“, sind sich die beiden Bufdis einig. Es hilft aber bei der Entscheidungsfindung. Vielleicht bemerkt der eine, ob er vielleicht doch den Beruf des Lehrers ergreifen will. Aber vielleicht wird ihm auch bewusst, dass es doch nicht seine Welt ist, und er findet eine ganz andere Tätigkeit interessanter. „Was der Bundesfreiwilligendienst aber auf jeden Fall stärkt, ist die soziale Kompetenz und das Selbstbewusstsein“, sind sich Felix Zimmerling und Jonas Kläsener sicher.
Aktuell sind für das kommende Schuljahr sind zwei Bufdi-Stellen an der Therese-Münsterteicher-Schule zu vergeben, die gerne besetzt werden sollen. Bewerbungen und Nachfragen bitte an das Stadtteilbüro, Tel. 02382 / 702149.