Bundesfreiwilligendienst am Städt. Gymnasium Ahlen
(Kommentare: 0)

Nach eingehender Prüfung durch das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben erhielt der Schulleiter des Städt. Gymnasiums, Meinolf Thiemann, die erfreuliche Nachricht, dass die Schule als BFD-Einsatzstelle anerkannt worden ist. „Mein Dank geht auch an die Stadt Ahlen, die uns bei der Antragstellung unterstützt hat und diesen Weg mit uns gegangen ist“, führt Thiemann weiter aus.
Bewerbung
Geplant ist nun der Einsatz eines BuFDIs zum Beginn des neuen Schuljahres 2021/22. „Bewerben kann sich jeder, der das 18. Lebensjahr vollendet hat und Interesse zeigt, das Leben in der Schule von der anderen Seite kennen zu lernen“, beschreibt die Ganztagskoordinatorin Katharina Braukmann grundlegende Voraussetzungen für den neuen Mitarbeiter am SGA. Insbesondere für junge Menschen, in deren beruflicher Zukunft Kinder und Jugendliche eine besondere Rolle spielen sollen, werde hier eine Möglichkeit geboten, in diesem Bereich erste, ganz wichtige Erfahrungen zu sammeln. „Nach diesem Jahr werden sie wissen, ob dies der richtige Weg für sie ist“, benennt Meinolf Thiemann noch einen weiteren wichtigen Aspekt.
Aufgaben
Das Aufgabengebiet des BuFDIs, der für 12 Monate an der Schule sein wird, ist sehr breit gefächert und beginnt bei der Mithilfe im Unterricht, der Begleitung der Schulsozialarbeit, der aktiven Gestaltung des Schullebens – unter anderem auch durch das Angebot eigener AGs – und der Unterstützung des nicht pädagogischen Personals bei ihrer Arbeit. „Aber auch eigene Interessen und besondere Fähigkeiten, die der Bewerber mit sich bringt, können in das Aufgabengebiet mit einfließen. Da sind wir sehr flexibel“, ergänzt der Schulleiter des Städtischen noch.
Kontakt
Weitere Informationen zu dieser Aufgabe, insbesondere auch zur Vergütung und zu den Arbeitszeiten, können von den Bewerbern im persönlichen Gespräch mit Herrn Gerdes (Tel. 02382/9106-13) oder per Mail über bufdi@sgahlen.eu in Erfahrung gebracht werden.