Bundespolitiker informierten sich über Notunterkunft in der Westfalenkaserne

(Kommentare: 0)

Bürgermeister Dr. Alexander Berger begrüßte am Donnerstagmittag in der Westfalenkaserne den Vorsitzenden des Verteidigungsausschusses im Deutschen Bundestag, Wolfgang Hellmich. Der Ausschussvorsitzende hielt sich mit dem heimischen SPD-Bundestagsabgeordneten Bernhard Daldrup zu einem Informationsbesuch in der Kaserne auf.

Zusammen mit Stadtbaurat Andreas Mentz erläuterte der Verwaltungschef den Stand der Vorbereitungen zur Einrichtung einer Notunterkunft für Flüchtlinge. Ab dem 1. November wird der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) in zwei ausgegliederten Wohnblöcken bis zu 350 Kinder, Frauen und Männer betreuen. Dr. Berger betonte, dass die humanitäre Unterbringung von Flüchtlingen eine der größten gesamtgesellschaftlichen Herausforderungen dieser Zeit darstelle. „Diese zu bewältigen, kann nur im überparteilichen Konsens gelingen“, forderte der Bürgermeister nicht nachlassende Solidarität. Der Bundeswehr dankte er für die Überlassung der Wohnblöcke, die hervorragende Bedingungen böten, um ein menschenwürdiges Obdach zu geben.

 Ahlens Bürgermeister verwies auf die von ihm und 214 weiteren Amtskollegen unterzeichnete Forderung des Städte- und Gemeindesbundes NRW, wonach der Bund stärker als bisher geplant und langfristiger operativ in die Betreuung von Flüchtlingen einsteigen müsse.

Zurück