Buntes Treiben in der Stadthalle angekündigt

(Kommentare: 0)

Foto: In den Vorbereitungen für den „3. SchulKulturTag“: (v.l. hinten) Kati Peterleweling, Christoph Wessels, Anna Baumeister und Lucia Höpfner sowie (v.l. vorne) Jörg Hakenesch, Ulla Woltering, Markus Beckmann, Beyza Ulusoy und Olivia Lehmann
„Donnerstag wird das hier ein wenig lauter und bunter werden“, versprach Christoph Wessels bei der Vorstellung des Programms zum „3. SchulKulturTag“. Dann werden Hunderte von Kindern aus den Ahlener Grundschulen in der Stadthalle erwartet, so der Fachbereichsleiter Schule, Kultur und Weiterbildung.

Insgesamt beteiligen sich Kinder aus neun Grundschulen und sieben Offenen Ganztagsschulen an einem umfangreichen Bühnenprogramm. Den Anfang machen ab 10.00 Uhr am 30. März die Grundschulen. Von einer Orchesterdarbietung über Chöre bis hin zu Tänzen wird es ständige Wechsel auf der Stadthallenbühne geben. Kati Peterlewing, eine der Organisatorinnen aus dem Fachbereich Kultur, freut sich besonders auf den Schlusspunkt des Vormittagsprogramms: „Dann haben wir sogar erstmals eine Performance mit Musik dabei, für die die Augustin-Wibbelt-Schule verantwortlich zeichnen wird.“

Nach einer kurzen Pause findet ab 14.00 Uhr der „3. SchulKulturTag“ mit den OGS-Gruppen seine Fortsetzung. Neben Musik und Tanz ist dann sogar ein kleines Theaterstück angekündigt. Erst gegen 16.00 Uhr ist das Ende des jungen kulturellen Treibens in der Stadthalle vorgesehen.

Natürlich sind alle Eltern und Interessierten zu den beiden „Schul-Shows“ am Donnerstag herzlich eingeladen, um sich nicht nur bestens unterhalten zu lassen, sondern auch, um sich selbst einen Eindruck von der kulturellen Bildung der Ahlener Grundschulen verschaffen zu können. Inzwischen sei der „SchulKulturTag“ ein wichtiger Pfeiler in der Jugendkulturarbeit, unterstreicht Markus Beckmann vom Fachbereich Jugend, Soziales und Integration und stellt dabei die intensive Zusammenarbeit mit der Kulturabteilung heraus.

Damit die teilnehmenden Kinder diesen Tag in bleibender Erinnerung behalten, gibt es für alle eine Butterbrotdose von der Volksbank Ahlen geschenkt. Für den darin enthaltenen Inhalt wird sich die Sponsorengemeinschaft der Eisstockbahn vom Ahlener Advent kümmern. Diese fördert Projekte, die sich schwerpunktmäßig um Kinder und Weiterbildung drehen. „Für uns war daher klar, dass wir die Brotdosen füllen werden“, so WFG-Geschäftsführer Jörg Hakenesch als Vertreter der Gemeinschaft.

Nach dem Bühnenprogramm am Donnerstag feiert der diesjährige „SchulKulturTag“ am kommenden Wochenende seinen Abschluss im Heimatmuseum. Jeweils zwischen 11.00 und 16.00 Uhr wird dann am Samstag und Sonntag eine Ausstellung mit Kunstwerken von Kindern gezeigt. Zur Eröffnung am Samstag wird um 11.00 Uhr mit der Kunstpädagogin Dagmar Schmidt eine echte Fachfrau erwartet.

Zurück