Coronaimpfstart für Beschäftigte im St. Franziskus-Hospital Ahlen
(Kommentare: 0)

„Wir haben zunächst unser Personal mit besonders hohem Expositionsrisiko geimpft. Dazu gehören Mitarbeiter der Intensivstation, der Notaufnahme und der Isolierstation. Da die Impfbereitschaft im Haus sehr hoch ist, warten wir jetzt auf die nächste Impf-Lieferung“, so Dr. Norbert-Wolfgang Müller, Ärztlicher Direktor des St. Franziskus-Hospitals Ahlen.
„Rund 500 Impfbereite haben sich im St. Franziskus-Hospital Ahlen für die Impfung angemeldet, und es kommen immer noch Nachmeldungen an. Als Nebenwirkungen können Kopfschmerzen, Gliederschmerzen, leichtes Fieber und Schmerzen an der Einstichstelle auftreten. Das seien normale Impfreaktionen“, ergänzt Dr. Norbert-Wolfgang Müller.
Im Ahlener Krankenhaus wurde im Gebäude vor der alten KV- Anmeldung eine Impfstraße errichtet. Sie besteht aus mehreren Kabinen, in denen der Impfstoff an die Ärzte und das Pflegepersonal verabreicht wird. Dazu gibt es einen Empfangsbereich.
„Der Ablauf unserer Impfstraße läuft reibungslos. Da haben sich die Probeläufe vorab gelohnt. Wir sind froh, dass die Impfbereitschaft unter den Mitarbeitern des St. Franziskus-Hospitals Ahlen so hoch ist und wir heute mit der Impfung starten konnten. Damit möchten wir sowohl Angehörige wie auch Patientinnen und Patienten vor einer Ausbreitung von Covid-19 schützen“, fasst Geschäftsführerin Anja Rapos den Impfstart zusammen. Sie hofft auch auf eine hohe Impfbereitschaft der Bevölkerung. Aktuell werden derzeit sieben Covid-19- Patienten auf der Intensivstation behandelt.