Dabei gewinnt einfach jeder
(Kommentare: 0)
„Win-win-Situation“ ist das neudeutsche Wort für ein Übereinkommen, bei dem alle Parteien gewinnen. Die Kooperation zwischen der Lamberti-Grundschule in Dolberg und der Dolberger Spielvereinigung (Spvgg) ist ein typisches Beispiel für so eine Übereinkunft.
„Wir können damit zum Sportunterricht ein weiteres Sportangebot machen“, freut sich Schulleiterin Gudrun Kraus. Denn der Dolberger Sportverein stellt dazu einen Übungsleiter ab, der am Montag zwischen 12.45 und 14.15 Uhr mit den Schülern aller Jahrgänge Fußball trainiert. „Dabei machen sich die Kinder mit dem Verein vertraut und wir gewinnen Nachwuchs“, ist sich Björn Weinberg, Jugendleiter der Dolberger Spielvereinigung, sicher. Für Trainer und Übungsleiter Jürgen Kerl, er trainiert mit den Nachwuchskickern beider Geschlechter, ist es immer wieder schön, mit den Kindern zu trainieren. „Die sind richtig lernbegierig und echt ehrgeizig“, weiß der Übungsleiter.
Im Winter in der Halle, im Sommer draußen auf dem Platz an der Heessener Straße: „Das setzt uns auch gleich vor ein logistisches Problem: Wie bekommen wir die Kinder dahin“, fragt sich der Jugendleiter. Hier kann Verena Pickshaus vom Kreissportbund eingreifen. „Aus dem Landesförderprogramm 1000 mal 1000 können wir dem Verein mit 1000 Euro helfen“, sagte sie.
Damit werden Basisanschaffungen wie Bälle getätigt und der Weg von der Schule bis zum Fußballfeld auf der anderen Seite der stark befahrenen Bundesstraße 61 bezahlt. Somit gewinnt jeder Beteiligte an der Aktion: „Schule und Verein, gemeinsam am Ball“.
Autor Peter Schniederjürgen