Das 2013er Pöttken ist ein Set

(Kommentare: 0)

Zum ersten Mal gibt’s zweierlei zum Pöttkes- und Töttken-Markt am 14. und 15. September. Eine Emailetasse und ein Buchenholzbrettchen mit der Ahlener Silhouette ist das „Pöttken 2013“. „Wir haben vor, auf dem Markt eine Schau aller 37 Pöttkes in der Geschichte unseres münsterländer Krammarkts zu präsentieren“, kündigt Jörg Stegemann, Geschäftsführer der Ahlener Wirtschaftsförderungsgesellschaft an. „Die Idee ist es, den Besuchern ihren persönlichen Favoriten zu küren“, führt Carlo Pinnschmidt, Leiter des Stadtmarketings, aus. Dazu hoffen sie mit der Pöttkesschau Erinnerungen zu wecken.

Wie bei den meisten der großen Fülle an Formen, Farben und Schriften dieser Traditionsgefäße, rechnen die Kaufleute auch hier mit einem schnellen Verkauf des Frühstückssets genannten aktuellen Stücks. „Tasse und Brett, im Set 7,90 Euro, sollten rasch bestellt werden. Bei 1700 Stück könnten sie sonst rasch vergriffen sein“, macht Kaufmann Josef Ostermann klar. Erhältlich sind die Set wie in den Jahren zuvor bei den bekannten Geschäften in der Innenstadt.

„Traditionell gibt es gutes Wetter, das wurde mir so bestätigt“, schmunzelt Jörg Stegemann. Denn wenn am Samstag der Markt zwischen 9 und 18 Uhr öffnet, hängt, wie am Sonntag zwischen 11 und 18.00 Uhr, ganz viel vom Wetter ab. In diesem Jahr anders als sonst: der Kindertrödelmarkt ist am Samstag auf den bekannten Plätzen in der Freiheit und der Wandmacherstiege. „Am verkaufsoffenen Sonntag jedoch auf dem Marktplatz, praktisch im Zentrum“, hebt Pinnschmidt hervor.

Die Anmeldung zum Trödelmarkt ist ab Montag, 9. September bis zum folgenden Freitag möglich. „Dabei legen wir Wert darauf dass es ein Kindermarkt ist und bleibt“, unterstreicht der Stadtmarketingmann. Die Stände etwa drei Meter breit kosten vier Euro. Anmeldung unter Telefon 964 300.

 

Autor Peter Schniederjürgen

Zurück