Das DELF-Diplom: Auch in der Oberstufe ist das Städt. Gymnasium mit großem Erfolg dabei

(Kommentare: 0)

Foto: Erfolgreich das DELF-Diplom abgelegt haben: Selin Atasoy, Johanna Büscher, Julia Hardtke, Malina Matusiak, Leonie Naber, Jens Nötzold, Tiara Schmidt, Zeliha-Nur Yilmaz (alle B1), Giovanna Acampora, Katharina Borghoff, Aileen Masjosthusmann und Jas
Nachdem Schülerinnen und Schüler der Mittelstufe im Januar die DELF-Prüfung auf den Niveaus A1 und A2 abgelegt hatten, waren 12 Schülerinnen und Schüler der Oberstufe an einem Samstagmorgen Ende Juni zur Schule gekommen, um die schriftlichen Aufgaben der Niveaus B1 (8 Schülerinnen und Schüler) und B2 (4 Schülerinnen) zu bearbeiten.

Die Ergebnisse dieses Schuljahrs zeigen schon wieder: Der zusätzliche Aufwand hat sich gelohnt! Woche für Woche waren die Oberstufenschüler in ihrer Mittagspause zusammengekommen, um jeweils eine der vier abgeprüften Kompetenzen zu üben. Insbesondere vor dem Hörverstehen graute es einigen. Und die Angst ist auch nicht ganz unberechtigt, wie Französischlehrerin Frau Weinberg betont: „Auf dem B-Niveau ist das Hörverstehen wirklich nicht ohne. Es kann jedes Thema dabei sein und die Schülerinnen und Schüler sind auf sich alleine gestellt, auch wenn sie einiges nicht verstehen.“

Trotzdem lief alles sehr gut und der Platzregen, der sich an diesem Samstagmorgen über Ahlen ergoss, war kein schlechtes Omen für die Schüler des Städtischen Gymnasiums.

Noch einmal musste die Französischlehrerin ihre Schützlinge alleine und nach Münster zur mündlichen Prüfung ziehen lassen, um dort per Zufall ausgeloste Themen zu bearbeiten. Die Kandidaten durften zum Beispiel innerhalb von 15 Minuten einen spontanen Vortrag über die Vor- und Nachteile von fliegenden Autos erörtern. Obwohl die Schüler teilweise mit Unbehagen nach Ahlen zurückkehrten, zeigen die jetzt eingetroffenen Ergebnisse das Gegenteil: Auch beim Sprechen sind die Schülerinnen und Schüler des Städtischen Gymnasiums richtig fit!

Die kommissarische Schulleiterin Dr. Anne Giebel und die Französischlehrerin Adeline Weinberg gratulierten den erfolgreichen Teilnehmern, die im Juni 2016 zu der schriftlichen und mündlichen Prüfung angetreten waren.

Dass einige der Schülerinnen und Schüler ein paar Monate vorher ebenfalls das englischsprachige CAE-Zertifikat mit großem Erfolg abgelegt hatten, ist eine Bestätigung des sprachlichen Schwerpunkts am Städtischen.

Das DELF-Diplom (= Diplôme d'Etudes en Langue Française) ist ein standardisiertes und in der ganzen Welt anerkanntes, staatliches französisches Sprachdiplom, das vom französischen Schulministerium vergeben wird. Es ist in vier Niveaustufen (A1/A2/B1/B2) unterteilt, die jeweils in einer schriftlichen und einer mündlichen Prüfung münden und zum Erwerb vier unabhängiger Diplome führen. Die Korrektur der schriftlichen Arbeiten wird von den französischen Kulturinstituten nach den Vorschriften der französischen Behörden durchgeführt. Die mündlichen Prüfungen werden von den Prüfungszentren organisiert und von Muttersprachlern abgenommen. Das Zertifikat bietet einen nicht zu unterschätzenden Vorteil bei Bewerbungen.

Zurück