Der direkte Weg zum Abitur: Anmeldung am Städt. Gymnasium Ahlen und am Bündelungsgymnasium
(Kommentare: 0)

Neben den klassischen Schulfächern und den Kompetenzen, dass in diesen den Schüler:innen vermittelt wird, liegt uns auch die Ausbildung in den Bereichen am Herzen, die über die klassischen Schulfächer hinausgehen, in welchen auch vielfach das fächerübergreifende Denken gefördert wird sowie Kompetenzen wie Teamfähigkeit, Selbstorganisation und Kommunikation in besonderer Weise unterstützt werden. Dazu steht ein breit gefächertes Angebot von Arbeitsgemeinschaften allen Schüler:innen offen.
Der Bereich der individuellen Förderung in homogenen Klassen sowie die freundliche und vielfältige Schulatmosphäre zeichnen das Städtische Gymnasium aus.
Die Anmeldungen am Städtischen Gymnasium Ahlen für das kommende Schuljahr beginnen am Freitag, 3. Februar 2023.
„Anhand der vielen Terminanfragen gehen wir davon aus, dass das pädagogische Konzept und das soziale und digitale Lernen stark nachgefragt werden“, teilte Schulleiter Meinolf Thiemann mit. Außerdem halte das Städtische Gymnasium mit dem naturwissenschaftlich orientierten MINT-Profil und dem Musik- und Kunstprofil weitere attraktive Angebote bereit, so Meinolf Thiemann weiter. „Das bilinguale Lernen bietet zudem vielen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ein bilinguales Abitur zu erwerben und bereitet diese bestmöglich auf Studium und Beruf vor,“ ergänzte die stellvertretende Schulleitung Dr. Anne Giebel.
Die genauen Anmeldezeiten für die zukünftige Klasse 5, Schuljahr 2023/2024:
• am Freitag, 3. Februar: von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis 18 Uhr
• am Samstag, 4. Februar: von 9 bis 18 Uhr
• am Montag, 6. Februar: von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis 18 Uhr
• am Dienstag, 7. Februar: von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr
• am Mittwoch, 8. Februar: von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr
Im gleichen Anmeldezeitraum findet auch die Anmeldung zum Bündelungsgymnasium statt.
Das Bündelungsgymnasium ist für all diejenigen Schüler:innen ein Angebot die nach dem Abschluss an Haupt- oder Realschule auf ein Gymnasium wechseln wollen oder die Einführungsphase am Gymnasium wiederholen müssen. Betroffen davon ist der jetzige zehnte Jahrgang an den, Haupt- und Realschulen sowie der Jahrgang EF an den Gymnasien. Der Bildungsgang seht auch Schüler:innen offen die an einer Gesamtschule den mittleren Schulabschluss mit Qualifikation erworben haben.
• am Freitag, 3. Februar: von 14 bis 17 Uhr
• am Samstag, 4. Februar: von 10 bis 15 Uhr
• am Montag, 6. Februar: von 14 bis 18 Uhr
• am Dienstag, 7. Februar: von 14 bis 16 Uhr
• am Mittwoch, 8. Februar: von 14 bis 16 Uhr
Eine Terminvergabe findet über ein Online-Portal (https://www.terminland.de/sgahlen/) statt. Sollte Ihr Wunschtermin besetzt sein, melden Sie sich telefonisch unter der folgenden Telefonnummer 02382 596060 oder schreiben Sie eine E-Mail an sekretariat@sgahlen.eu