Der letzte Newsletter ist bald geschrieben: SINN-Ehrenamtler Elmar Kläsener lässt es langsamer gehen

(Kommentare: 0)

Nach 17 Jahren beendet Elmar Kläsener Ende Juni seine Tätigkeit als ehrenamtlicher Herausgeber der Newsletter „SINN aktuell“. Mit ihm trete, so Cristina Loi von der Leitstelle Älter werden in Ahlen, „ein echter Macher im sozialen Bereich ab.“

Gemeinsam mit seiner Ehefrau Elisabeth bildete Elmar Kläsener das Redaktionsteam des Newsletters. Um täglich aktuelle Informationen zu gewährleisten, habe der Senior sich nicht geschont. „Einsatzzeiten bis spät in die Nacht waren bei Dir keine Seltenheit“, lobte Loi das nimmermüde Engagement des Ahleners. Kläsener, der im Dezember sein 76. Lebensjahr vollendet, will kürzer treten und seine Freizeit mehr der Familie widmen.

In seinem Ruhestand leitete der engagierte Rentner zuvor auch die Newsletter-Redaktion des Oldie-Computer-Clubs Ahlen (OCCA). In der Juni-Sitzung der Ahlener Seniorenredaktion wurde die langjährige ehrenamtliche Tätigkeit von Elmar Kläsener und seiner Frau mit einem Präsent gewürdigt, das Cristina Loi überreichen durfte. Sie würdigte das Wirkens Kläseners mit persönlichen Worten: „Lieber Elmar, im Namen der Leitstelle und des SINN-Netzwerkes möchte ich Dir für Deine wirklich außerordentlichen Verdienste danken. Du hast Deine ehrenamtliche Tätigkeit immer sehr ernst genommen und so den Newsletter zum Erfolg geführt.“

Mit dem Abschied Elmar Kläseners tut sich in der Seniorenarbeit eine Lücke auf. Bislang konnte kein Nachfolger gefunden werden, der die beliebten Newsletter aus dem SINN-Netzwerk Ahlen fortführt. Rund 300 Abonnenten erhalten über den Newsletter „SINN aktuell“ tägliche mindestens eine Meldung rund um die Aktivitäten für Menschen im Alter 50 plus. Angereichert mit amüsanten Anekdoten und der Rubrik „Spruch des Tages“ sind der Newsletter sowie „Elmars Veranstaltungskalender“ für viele Senioren zu einer festen Gewohnheit geworden.

Viele ältere Ahlener kennen Elmar Kläsener noch über seine sportlichen Aktivitäten. Ab 1952 war er Tischtennisspieler bei der CAJ St. Gottfried Ahlen, der er maßgeblich zu ihren Räumlichkeiten im damals neu errichteten Pfarrheim verhalf. Später wechselte er in die Tischtennis-Abteilung der Sportfreunde „Wacker 20“ Ahlen. Ab 1961 spielte er bei Wacker Feldhandball und war dort von 1967 bis 1971, dem Jahr des Zusammenschlusses mit Westfalia Ahlen zur Ahlener SV, Vorstandsmitglied und Sozialwart. Mitglied der Handball-Abteilung blieb er auch nach der Fusion. Ab 1966 war er zudem 25 Jahre Mitglied des Tennisclubs „Blauweiß 23“ Ahlen. Die berufliche Laufbahn Kläseners begann mit einer Lehre als Maschinenschlosser bei der Firma Buschhoff in Ahlen. Später arbeitete er 30 Jahre lang bei der Firma Du Pont in Hamm-Uentrop.

Für die Tätigkeit als Herausgeber der Newsletter „SINN aktuell“ sucht die Leitstelle „Älter werden in Ahlen“ einen Nachfolger oder eine Nachfolgerin. Wer daran Freude hat, kann sich an Cristina Loi wenden unter T. 02382 59467 (E-Mail: Loic@stadt.ahlen.de).

Zurück