Desinfektionsmittel stehen in Abstimmungslokalen

(Kommentare: 0)

Wahlurnen, Sichtblenden, Stimmzettel und Stifte: Alle für die Durchführung des Bürgerentscheids notwendigen Utensilien liegen am Sonntagmorgen Punkt 8 Uhr in den sieben Abstimmungslokalen bereit. Zusätzlich - und zum ersten Mal bei einem Urnengang in Ahlen überhaupt - gehören auch Flaschen mit antiviralen Desinfektionsmitteln zur Ausstattung.

„Wo Menschen zusammenkommen, ist in diesen Tagen Hygiene das A und O“, sagt Bernd Döding, Leiter der verwaltungsinternen Arbeitsgruppe, die die Corona-Lage in Ahlen im Blick behält. Im Übrigen gelte Sonntag in den Abstimmungslokalen wie überall: Möglichst Abstand halten und auf Körperkontakt verzichten.

Rund 40.500 Abstimmungsberechtigte sind am Sonntag aufgerufen, über die Aufhebung des Neubaubeschlusses von Rathaus und Stadthalle abzustimmen. Vorab ist bereits von der Briefabstimmung Gebrauch gemacht worden. Um 13:56 Uhr wurde am Donnerstag der 5.555 Briefabstimmende gezählt. Briefabstimmungsunterlagen können im Briefabstimmungsbüro (Rathaus, Saal III) noch bis spätestens Freitag, 6. März, 18:00 Uhr beantragt werden.

Nicht wundern sollten sich alle Abstimmenden, dass oben rechts am blauen Stimmzettel eine Ecke fehlt. Der Stimmzettel ist an die Wahlschablone NRW für Blinde und sehbehinderte Menschen angepasst worden. Mit Orientierung anhand der fehlenden Stelle lässt sich der Stimmzettel so in die Schablone einlegen, dass ohne fremde Hilfe in der Wahlkabine das Kreuz gemacht werden kann. Und auch die Farbe des Stimmzettels ist nicht zufällig gewählt und hat etwas mit dem Abstimmungsgeheimnis zu tun. Das kräftige Blau gewährleistet höchstmögliche Opazität. Soll heißen: Die Farbe ist so lichtundurchlässig, dass für fremde Blicke auf der Rückseite des Stimmzettels nicht erkennbar ist, wo der oder die Abstimmende angekreuzt hat.

Die Auszählung der Stimmzettel beginnt Sonntag pünktlich mit Schließung der Stimmlokale um 18 Uhr. Auch die Briefabstimmungsumschläge werden erst dann geöffnet. Sobald das Ergebnis aus einem Abstimmungslokal vorliegt, wird es in Echtzeit auf der Internetseite der Stadt Ahlen angezeigt. Der Abstimmungsabend kann also „live“ von zuhause oder aber auch unterwegs über die Ahlen App verfolgt werden. In der Rubrik „Aktuelles“ werden die Ergebnisse laufend auf neuesten Stand gebracht. Angezeigt werden Zwischenstände und Endergebnis auch im Ratssaal.

Wer nicht schon von der Briefabstimmung Gebrauch gemacht hat, kann am Sonntag in dem Abstimmungslokal seine Stimme abgeben, das auf der zugesandten Benachrichtigungskarte vermerkt ist. Die Karte sollte möglichst mitgebracht werden. Ist sie nicht mehr aufzufinden, reicht auch der Personalausweis. Die Stadt Ahlen hat rund 80 Abstimmungshelferinnen und -helfer verpflichtet, die ehrenamtlich am Abstimmungstag Dienst versehen. Weitere Informationen zur Durchführung des Bürgerentscheids gibt es auch auf der Homepage der Stadt Ahlen und persönlich im Wahlamt bei Silke Fischer, Tel. 02382 59256 (fischers@stadt.ahlen.de).

Zurück