Die 100.000 im Visier – Jetzt anmelden für das „Stadtradeln“

(Kommentare: 0)

Nach den Sommerferien geht ganz Ahlen wieder auf 21-tägige gemeinsame Radtour. Vom 26. August bis 16. September erlebt das „Stadtradeln“ seine zweite Auflage.

„Von dem Zuspruch bei der letztjährigen Premiere bin ich noch immer begeistert“, sagt Koordinatorin Angelika Schöning vom städtischen Fachbereich für Stadtentwicklung und Bauen. Auf Anhieb meldeten sich 454 Radfahrer an, um als Einzelstarter oder in Teams mehr als 80.000 Kilometer zu erfahren. Anmeldungen sind ab sofort online über www.pedahlen.de möglich. 

Wenn jeder der „alten Hasen“ nun einen Bekannten oder einen Arbeitskollegen ermuntern könnte, in diesem Jahr das „Stadtradeln“ zu unterstützen, wäre Schönings Zielmarke in greifbarer Nähe. „Ich habe die 100.000 im Visier“, gibt sich die Radverkehrsplanerin kämpferisch. Mit der Teilnahme am „Stadtradeln“ mache man nicht nur etwas Gutes für die Gesundheit, auch die Umwelt profitiere: „Im letzten Jahr konnten wir mit der Aktion ganz nebenbei 11,5 Tonnen Kohlendioxid in Ahlen einsparen.“

Den ersten Kilometer macht in diesem Jahr Bürgermeister Dr. Alexander Berger, wenn er am 26. August den Startschuss im Rahmen des „Volksradfahrens“ der Radsportfreunde Ahlen auf dem Zechengelände geben wird. Zwei beschilderte Routen laden dann dazu ein, richtig in den Tritt zu kommen. In Ahlen ist das Fahrrad längst fester Bestandteil der Mobilität. „Das Rad bringt uns gerade auf kurzen Strecken schnell, frei von Staus und Parkplatzsuche ans Ziel“, sagt Berger. Für die Fahrt zur Arbeit oder zur Schule, zum Einkauf oder in den Wochenendausflug gebe es für viele Menschen in Ahlen keine bessere Alternative zum Rad. Mit der Umsetzung des Radverkehrskonzeptes „PedAhlen“ werde das Fahrradfahren in der Innenstadt noch komfortabler und sicherer.

Anreiz zur Teilnahme am „Stadtradeln“ setzen wertvolle Preise für die meisten Gesamtkilometer in vier Kategorien: Bester Einzelradler, fahrradaktivstes Team, fahrradaktivste Schule und fahrradaktivste Schulklasse. Weitere Auskünfte erteilt Angelika Schöning unter Tel. 02382 59340 (schoeninga@stadt.ahlen.de).

Hintergrund

In den drei Wochen von Ende August bis Mitte September zählt jeder Kilometer und jedes Gramm, denn gewertet werden die zurückgelegten Strecken und die Kilo eingesparten CO2. Die Motivation wird durch attraktive Preise noch weiter gesteigert. So ist eines sicher: Gewinnen werden alle! Nicht zuletzt unsere Stadt und unsere Umwelt.

Das kann spannend werden, denn über die gesamte Laufzeit können die gefahrenen Kilometer der einzelnen Teams und aller Teilnehmenden gemeinsam auf der Seite www.stadtradeln.de nachverfolgt werden.

Bis zum Start am 26. August haben die einzelnen Teams die Chance sich zu registrieren, Mitglieder können sich auch später noch anschließen. Dann kann es losgehen. Gemessen werden die alltäglichen Fahrten genauso wie die Freizeitausflüge oder auch die Urlaubstouren. Wer mehr tun will, der organisiert Gruppentouren, lädt zum gemeinsamen Ausflug oder organisiert ein ohnehin geplantes Fest zum Fahrradevent um – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Aktionsstart wird das jährliche Volksradfahren auf der Zeche Westfalen sein, zu dem die Ahlener Radsportfreunde und die Aktion PedAhlen herzlich einladen.

Zurück