Die (erneuerbare) Energiewelt von morgen – das erwartet Ahlen und das Münsterland
(Kommentare: 0)

Wie die Energiewelt in Ahlen und dem Münsterland zukünftig aussehen könnte, darüber informiert eine Online-Veranstaltung am Donnerstag, 1. Juli, auf der Klimaland-Plattform. „Angesprochen sind interessierte Bürgerinnen und Bürger, aber auch Lokalpolitiker, Vereine und Unternehmen, die die Energiewende aktiv begleiten und Einfluss auf die Entwicklung nehmen möchten“, so Shalimava.
Unternehmer, Referent und Autor, ehrenamtliches Vorstandsmitglied im Landesverband Erneuerbare Energien NRW – Jörg Heynkes ist mittendrin in den Themen Energiewende und Digitalisierung. In seinem Onlinevortrag am 1. Juli ab 18 Uhr gibt er Interessierten einen spannenden Einblick in die Energiewelt von morgen. „Wir haben in unserer Gesellschaft bei diesem Thema kein Wissens- oder Technologieproblem, sondern ausschließlich ein Handlungsproblem“, betont Heynkes. Die Münsterland-Kreise Borken, Coesfeld, Steinfurt, Warendorf, die Stadt Münster, der Münsterland e.V. und die EnergieAgentur.NRW bieten die Veranstaltung als Teil der Klimakampagne „Münsterland ist Klimaland“ an.
„Wir gestalten unsere Zukunft selbst. Dabei gehören technischer Fortschritt sowie Klima- und Umweltschutz zwingend zusammen“, heißt es bereits als Einstiegszitat auf Heynkes Homepage. Ein passender Themenschwerpunkt gerade für das Münsterland, wo sich die Menschen mit ihrer Landschaft stark verbunden fühlen und wo gleichzeitig viele Unternehmen ansässig sind, die immer neue Technologien entwickeln und exportieren.
Auch die Energiewende ist ein Zusammenspiel aus moderner Technik und Digitalisierung. Und sie findet überall im Münsterland statt. Windparks, Biogasanlagen und Photovoltaik gehören mittlerweile zum Landschaftsbild. Aber können diese Formen der Energiegewinnung unseren Energiebedarf auch zu 100 Prozent decken? Welche Speichertechnologien sind dafür nötig? Gelingt es in Zukunft, die Stromeinspeisung und den Verbrauch intelligent zu steuern und den eigenen überschüssigen Solarstrom einfach an den Nachbarn oder die Nachbarin weiterzugeben? Einen spannenden Einblick in diese und weitere Fragen rund um die Energiewelt von morgen gibt Jörg in seinem etwa einstündigen Online-Vortrag. Eine Fragen- und Diskussionsrunde schließt sich an.
Der Vortrag ist Teil der Veranstaltungsreihe, die im Rahmen der Klimakampagne „Münsterland ist Klimaland“ von den Münsterland-Kreisen Borken, Coesfeld, Steinfurt, Warendorf, der Stadt Münster, dem Münsterland e.V. und der EnergieAgentur.NRW organisiert wird. Sie will Menschen in der Region für noch mehr Klimaschutz begeistern.
Anmeldungen sind möglich auf www.muensterland.com/klimaland. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Zugangsdaten für die Zoom-Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden nach der Anmeldung.