Die italienischen Momente am Marienplatz

(Kommentare: 0)

Es können die italienischen Momente des Lebens, die sich bis Sonntag am Marienplatz abspielen. Denn dort läuft seit gestern der italienische Markt. Als zusätzlicher Anreiz zum verkaufsoffenen Sonntag bietet er Spezialitäten und Handwerksstücke aus Italien.

Schnitzer Hany Saleh hat seinen Produkte aus dem recht nördlichen Ort Varese zusammengepackt und die Alpen überquert. Er zeigt und verkauft geschnitzte Hauhalts- und Dekorationsgegenstände aus Olivenholz. Keine leichte Arbeit, das Holz der meist uralten Bäume ist unglaublich hat. „Dafür bietet es lange Freude“, weiß der Kunsthandwerker. Denn seine Salatbestecke oder Schalen erfreuen sich nicht nur wegen der interessanten Maserung in seiner Heimat großer Beliebtheit. „Und dazu sind sie ganz sicher biologischen Ursprungs“, schmunzelt der Schnitzer. Denn viel Kraft und noch mehr Geduld erfordert es dieses Holz in die gewünschte Form zu bringen.

Da hat es Giovanni Mihalcea vom Material her leichter. „Wir haben die Sonne in unseren Früchten gefangen“, erklärt der Süßwarenhändler. Seine Spezialität sind getrocknete Früchte. Ob Ananas oder Zitronen, Kirschen oder Kiwi, er legt es in Zucker ein und sorgt für das italienische „dolce Vita“, das süße Leben. Wer sich den Blick auf die Kalorientabelle verkneifen kann und es gern süß mag kommt bei Giovanni ganz auf den Geschmack.

Doch dem Liebhaber von Herzhaften wird ebenso viel oder gar nicht mehr geboten Schinken, Wurstwaren und zahllose Käsesorten aus allen Provinzen des Landes von bis Sizilien sind mit Leckerein vertreten. Wer sich also mit diesen Köstlichkeiten eindecken will hat noch bis Sonntag Zeit.

Autor Peter Schniederjürgen

Zurück