Die persönliche Stärke aktivieren – Vortrag zur Widerstandsfähigkeit des Menschen
(Kommentare: 0)

Stattfinden wird die Veranstaltung in den Räumen der InnoSozial gGmbH an der Zeppelinstr. 63 (3. Etage, Konferenzraum). Annette Wernke führt ein in das Thema Resilienz, das die Widerstandsfähigkeit eines Menschen auf erlebten Druck oder Stress im Berufsalltag oder Privatleben beschreibt. Die Diplom-Sozialpädagogin ist tätig als Resilienz-Coach. Sie gibt Antworten auf die Frage, warum es einigen Menschen besser als anderen gelingt, mit extremen Belastungen in angemessener Weise umzugehen und dabei psychisch wie auch physisch gesund zu bleiben.
Unter Resilienz wird das Zusammenspiel unterschiedlicher Faktoren verstanden, die gebündelt eingesetzt der Schlüssel sind, um die persönliche Stärke zu aktivieren. Das Trainieren der einzelnen Faktoren ist eine wichtige Ressource, um sich langfristig - trotz widriger Umstände und Krisen - positiv, flexibel, stark und optimistisch zu entwickeln. Annette Wernke zeigt am kommenden Donnerstag auf, welche Einstellungen und Verhaltensweisen jeder persönlich nutzen kann, um mit belastenden Situationen umzugehen.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation von: AGS-Pflegedienst GmbH Beckum; AWO Integrationsagentur Ahlen; Demenz-Servicecentrum Ahlen; städtische Leitstelle „Älter werden in Ahlen“; Innosozial gGmbH, Warendorf; Pflegestützpunkt NRW im Haus der IKK classic, Projekt „Altengerechte Quartiersentwicklung Ahlen“.
Weitere Informationen erteilen Gülcan Holetzek–Tüney vom AGS-Pflegedienst unter Tel. 02382 2812 oder Hatice Yeşilyaprak von der Innosozial gGmbH unter Tel. 02382 70 99 58 bzw. 0176 11106706.