Die Welt in Ahlen: Auf sizilianischen Spuren
(Kommentare: 0)

Agata Di Bella berichtet beim Internationalen Frauenfrühstück am Samstag, 15. Oktober, über die Heimat ihrer Eltern: Sizilien. Ihr Vortrag dreht sich um Land und Leute, Kultur und Geschichte, die Rolle der Religion und – ganz wichtig – das Thema Essen. Schließlich gehört die sizilianische Küche zu den ältesten und vielseitigsten Regionalküchen Italiens.
In Menden geboren, pflegt Agata Di Bella bis heute enge Verbindungen zu ihrer sizilianischen Familie und besucht die südwestlich des italienischen Stiefels gelegene Insel regelmäßig – übrigens die größte im gesamten Mittelmeer. So wird ihr Vortrag auch manch eigene Fotos und persönliche Einblicke auf Sizilien bieten. „Ich werde auch erzählen, wie meine Eltern nach Deutschland kamen, um für ein paar Jahre hier zu leben und zu arbeiten – es wurden am Ende vier Jahrzehnte daraus“, schmunzelt Agata Di Bella. Sie stehen damit stellvertretend für die erste Welle der sog. Gastarbeiterbewegung ins Nachkriegsdeutschland. Gerade mit Arbeitskräften aus Italien wurde der Weg zum Wirtschaftswunderland bereitet. Schon 1955 wurde das Anwerbeabkommen zwischen Deutschland und Italien unterzeichnet. Mittlerweile sind die damals noch exotischen Eisdielen und Pizzerien in Deutschland eine Selbstverständlichkeit.
Wie an jedem dritten Samstag im Monat treffen sich auch am 15. Oktober von 10 bis 12 Uhr Frauen aus Ahlen und Umgebung in der Familienbildungsstätte in der Klosterstraße 10, um gemeinsam zu frühstücken und miteinander ins Gespräch zu kommen. Alter, Herkunft, Religion oder Bildung spielen dabei keine Rolle – alle sind herzlich willkommen. Ob mit Migrationsgeschichte oder ohne, ob als Flüchtling erst wenige Monate in Ahlen oder schon seit mehreren Generationen heimisch in Deutschland oder waschechte Westfälin – Frauen mit den unterschiedlichsten Lebensläufen treffen zum gemeinsamen Frühstück zusammen. Jede Teilnehmerin bringt einfach etwas Leckeres zu essen mit, um zu dem meist reichhaltigen internationalen Buffet beizutragen. So können Speisen aus der ganzen Welt probiert und genossen werden. Darüber hinaus ist das Internationale Frauenfrühstück kostenlos.
Das Internationale Frauenfrühstück wird ehrenamtlich organisiert und vom Integrationsteam der Stadt Ahlen unterstützt. Es findet in der Familienbildungsstätte in der Klosterstraße 10 statt. Anmeldung und Information bei der Initiatorin Laina Remer, Tel. 02382 74635 oder bei Brigitte Wieland von der Familienbildungsstätte, Tel. 02382 91230.