Die Welt in Ahlen: Frauen lernen Chile kennen

(Kommentare: 0)

Wieder einmal holt das Internationale Frauenfrühstück (IFF) am Samstag, 21. Mai, ein Stück der großen, bunten Welt nach Ahlen. Nach einem leckeren Frühstück um 10 Uhr in der Familienbildungsstätte, zu dem alle Frauen aus Ahlen und Umgebung herzlich eingeladen sind, stellt Barbara Berger den vielfältigen Andenstaat Chile vor.

Sie berichtet über ihre persönliche Verbundenheit mit dem lateinamerikanischen Land, das bei vielen Menschen in Deutschland überwiegend schlechte Erinnerungen weckt an die gewaltsame Pinochet-Diktatur oder das Exil der Eheleute Honecker.

Viele der regelmäßigen Besucherinnen des IFF kennen Barbara Berger, etwa als Übersetzerin eines Vortrags, der in der Reihe „Die Welt in Ahlen“ Grönland behandelte. Ihre eigene spannende Emigrationsgeschichte bringt sie am Samstag den Frauen näher. Barbara Berger ist Enkelin deutscher Auswanderer. Geboren in Buenos Aires zog die Familie nach ihrer Geburt ins Nachbarland Chile, wo sie aufwuchs und ihre Kindheit verbrachte. Zehn Jahre später siedelten ihre Eltern um nach Venezuela. Dort verlebte Berger ihre Jugendzeit, besuchte das Gymnasium und machte ihr Abitur. Noch einmal sollte es für sie zehn Jahre lang nach Chile gehen, um unter anderem das Studium der Zahnmedizin zu absolvieren – und, um ihren deutschen Ehemann kennenzulernen, mit dem sie eine Familie gründete.

Mit ihrem Sohn kehrten die Bergers Südamerika den Rücken und ließen sich in Deutschland nieder. Hier kam noch eine Tochter zur Welt und Barbara Berger übernahm eine Zahnarztpraxis. Heute lebt sie seit 30 Jahren in Ahlen, ohne ihre südamerikanischen Wurzeln zu verleugnen. Der Arbeitskreis des IFF ist glücklich darüber, wieder einmal eine interessante Frau mit einer so bewegten Lebensgeschichte als Referentin gewonnen zu haben. Die Erfahrungen von Emigration, das Gelingen von Integration sind schließlich Kernthemen und Herzensangelegenheit des Internationalen Frauenfrühstücks“, sagt Mitorganisatorin Sabine Knauer.

Schon jetzt ein Hinweis: Im Juni gibt es kein samstägliches Frühstück der gewohnten Art. Am 18. Juni feiert das IFF seinen achten Geburtstag mit einer Party am Abend in der Familienbildungsstätte. Frauen, egal welcher Nationalität und welchen Alters, die dieses großartige Fest miteinander feiern wollen, sollten sich den Termin vormerken.

Zurück