Die Welt in Ahlen: Ghana
(Kommentare: 0)

Ghana ist einer der ersten Staaten Afrikas, die sich ihre Unabhängigkeit erkämpften. Im Jahre 1957 endete die britische Kolonialzeit. Es gab danach politische Unruhen, bis das Land 1992 seine erste demokratische Verfassung mit freien Wahlen erhielt. Ghana ist ein Vielvölkerstaat mit vielen Ethnien und Sprachgruppen. Unter den verschiedenen Religionen herrscht große Toleranz und die Grenzen zwischen den einzelnen Glaubensrichtungen sind wie selbstverständlich.
Die Menschen dort scheinen ihre Demokratie zu genießen. Auch Hono Flis ist sehr stolz auf das Land, wo sie aufgewachsen ist. Sie selbst ist im Nachbarland Elfenbeinküste geboren worden, wo ihre Mutter herstammt. Sie ist aber in der Heimat ihres Vaters in Ghana aufgewachsen, hat dort ihre Jugendzeit verbracht und ihr Studium absolviert. Seit 20 Jahren lebt Hono Flis in Deutschland. Sie ist als „Au Pair“ Mädchen im Alter von 24 Jahren in ein Kinderheim nach Wadersloh gekommen. Danach zog sie nach Wuppertal, wo sie neben ihrer beruflichen Tätigkeit intensiv die deutsche Sprache lernte. Heute lebt Frau Hono Fils zusammen mit ihrem Mann und vier Kindern in Sendenhorst und macht eine Ausbildung zur Triebfahrzeugführerin (Lokführerin). Eine perfekte Multi-Tasking-Aufgabe für eine Mutter, Hausfrau und Auszubildende.
Beim Internationalen Frauenfrühstück begegnen sich an jedem dritten Samstag im Monat Frauen aus aller Herren Länder, um gemeinsam zu frühstücken und in entspannter Atmosphäre einander kennenzulernen. In Coronazeiten treffen sich die Frauen online. Unter dem Motto „Die Welt in Ahlen“ stellt einer der Frauen ihr Heimatland vor und gibt einen kurzen Vortrag zu gesellschaftspolitisch relevanten Themen. Dabei werden Grenzen locker überschritten, die weibliche Solidarität steht im Vordergrund, ungeachtet von Alter, Religion oder Herkunft.
Wer an dem digitalen Treffen am Samstag, 17. April, ab 10:00 Uhr teilnehmen möchte, meldet sich bitte bei Brigitte Wieland telefonisch an, Tel. 02382 91230, oder bei Laina Remer, Tel. 02382 74365.