Die Welt zu Gast am Vorlesetag
(Kommentare: 0)

Dies erfolgte durch mehrere Vorlesende, die mit einem Text im Gepäck die Schülerinnen und Schüler mit auf eine Reise nahmen. Damit die Hygienemaßnahmen eingehalten werden konnten, wurde keine große Vorleserunde gebildet, sondern das Vorlese-Team zog nacheinander durch die Klassen. Aus allen Gruppen der Schulgemeinde fanden sich Freiwillige, die mit Freude aus ihren selbst ausgesuchten Texten vorlasen, neben Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrern nahmen zur Freude der Zuhörenden Eltern und andere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter teil. Das kam bei allen Klassen sehr gut an, wie eine Schülerin begeistert zurückmeldete: „Ich fand es toll, dass Schüler und Erwachsene ihre Lieblingsgeschichten vorstellen durften!“
Das Motto des Vorlesetages wurde nicht nur durch die Inhalte der Texte aufgegriffen, sondern auch durch die Sprache der ausgesuchten Texte. Dieses Jahr wurde neben Deutsch auch auf anderen Sprachen vorgelesen, so auch auf Russisch oder Türkisch. Obwohl die Sprachbarriere hier natürlich hoch war, kamen diese Texte beim Publikum gut an. Ein Schüler schwärmte zum Beispiel: „Manche Texte werden erst dann richtig schön, wenn man sie in ihrer eigentlichen Sprache hören kann!“
Insgesamt war der Vorlesetag also ein voller Erfolg und auch, wie Schulleiter Meinolf Thiemann erfreut feststellte, „eine tolle Abwechslung in diesem Schuljahr, das ja coronabedingt sonst eher arm an Höhepunkten ist“, was man nicht nur an den hochkonzentrierten Zuhörenden, sondern vor allem auch an vielen leuchtenden Augen bemerken konnte.
Sabrina Eberhardt sorgte nicht nur für die sehr gute Organisation, sondern überreichte den Vorlesenden noch ein süßes Dankeschön.