Die Westfalenkaserne im Wandel der Zeit – Ahlen und seine Soldaten
(Kommentare: 0)

In Zusammenarbeit mit der Interessengemeinschaft Ahlener Panzergrenadiere zeigt die Kulturabteilung der Stadt Ahlen ab dem 1. Oktober eine neue Sonderausstellung im Heimatmuseum an der Wilhelmstraße 12.
Sechs Wochen lang wird die Ausstellung sowohl die Garnisonsstadt Ahlen als auch die Geschichte der Westfalenkaserne präsentieren. Dabei liegt der Schwerpunkt der Sonderausstellung in der Verknüpfung von Ahlener Soldaten mit lokalen „zivilen“ Veranstaltungen sowie Menschen aus der Ahlener Bürgerschaft.
Diverses Bild- und Textmaterial sowie zahlreiche Exponate und Videos in Endlosschleife dokumentieren die Präsentation, die inhaltlich in die drei Zeitepochen „Kalter Krieg“, „Deutsche Einheit“ und „Bundeswehr im Einsatz“ unterteilt ist. Sie beginnt im Jahre 1959 mit dem Einzug der Soldaten in die neu errichtete Westfalenkaserne und schlägt den Bogen bis in die heutige Zeit der Aufklärer und Flüchtlingsunterbringung. Die Ausstellung ist an den Wochenenden geöffnet, samstags von 14.30 bis 17.00 Uhr und sonntags von 11.00 bis 16.00 Uhr. Führungen auf Anfrage sind ebenfalls möglich.