Die Zahlen sind ihre Welt
(Kommentare: 0)

Seit Abschluss ihres Studiums an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung im Jahre 1995 ist Michaela Thöne ununterbrochen in verschiedenen Aufgabenfeldern der kommunalen Finanzwirtschaft tätig. Anfangs als Sachbearbeiterin für Angelegenheiten der Gewerbesteuer eingesetzt, übernahm sie nach kurzer Zeit zunächst die stellvertretende und anschließend die etatmäßige Leitung der Gruppe für Steuern. Seit 2012 leitet die Stadtamtsrätin innerhalb des Finanzfachbereiches die Gruppe für Allgemeine Finanzwirtschaft und Geschäftsbuchhaltung.
Für den Verwaltungsfachangestellten Christian Roßbach führte der Weg zu den Finanzen über das Standesamt und den Baubetriebshof. Seit der Jahrtausendwende ist der Fachmann für Grundbesitzabgaben in der Gruppe Abgaben, Steuern und Beteiligungen aktiv. Als Personalratsmitglied übernimmt er zudem Aufgaben innerhalb der betrieblichen Mitbestimmung bei der Stadtverwaltung.
Für den betriebsbereiten Zustand von Rathaus und Sportpark Nord sind Uwe Schlüter und Andreas Striethorst verantwortlich. Für seinen Dienst als Hausmeister bringt Uwe Schlüter diverse handwerkliche Fertigkeiten mit, die er zuvor als gelernter Energieanlagenelektroniker und Aufzugmonteur erwarb. Nach seinem Zivildienst, den Schlüter im technischen Dienst eines Krankenhauses absolvierte, empfahl er sich als Handwerker und Hausmeister für Rathaus und Stadtbücherei. Zugleich ist er betraut mit den Aufgaben als Aufzugwärter und Sicherheitsbeauftragter.
Im Jahr der Olympischen Spiele 1992 fiel der Startschuss für Andreas Striethorst bei der Stadt Ahlen. Aus der Metallverarbeitung kommend war fortan sein berufliches Spielfeld der Sportpark Nord. Als Vorabeiter des Sportstättenteams ist er nicht nur verlässlicher Ansprechpartner für Vereine, sondern auch intensiv vernetzt mit der städtischen Sportverwaltung und Jugendpflege. Seit vielen Jahren ist Andreas Striethorst zudem technischer Leiter der Mammutspiele im Sportpark Nord. Den Glückwünschen des Bürgermeisters für weitere erfolgreiche und erfüllende Jahre im Dienste der Stadt Ahlen schlossen sich Klaudia Froede für die Personalverwaltung und Personalrats-Vorsitzender Jörg Adomat an.