Dieben keine Chance geben - Stadtteilstammtisch gibt Ratschläge
(Kommentare: 0)

Zum 9. Stadtteilstammtisch sind am Montag, 8. August, von 15.30 bis 17.30 Uhr alle Bewohnerinnen und Bewohner im Ahlener Norden eingeladen. Diebstahlprävention und Zivilcourage sind die Gesprächsthemen, zu denen Karina Čajo vom Kriminalkommissariat für Kriminalprävention und Opferschutz Warendorf einen Vortrag mit anschließender Fragerunde hält. Alle Interessierten sind herzlich in die AWO-Seniorenbegegnungsstätte in der Freiheit 1 eingeladen.
Viele Seniorinnen und Senioren trauen sich kaum noch aus dem Haus, aus Angst, bestohlen oder beraubt zu werden. „Dabei kann man mit wenigen Verhaltensänderungen sein Gefährdungsrisiko deutlich mindern“, sagt Karina Čajo. Was mache ich, wenn ich nach dem Abheben vom Geldautomaten verfolgt werde? Wie verhalte ich mich, wenn ich beraubt werde? Der Vortrag soll dabei unterstützen die Vorgehensweise von Dieben zu erklären und Tipps zum Schutz vor ihnen zu geben. Im Anschluss an ihren Vortrag findet eine Diskussions- und Fragerunde bei angenehmer Atmosphäre mit Kaffee und Kuchen statt.
Wer Interesse hat, sich regelmäßig an der Organisation, Planung und Durchführung des Stadtteilstammtisches zu beteiligen – ob als Privatbürger oder Hauptamtlicher – oder wer weitere Rückfragen hat, wendet sich an Annika Schulte und Swetlana Sinner vom Projekt Altersgerechte Stadtteilentwicklung Ahlen-Nord montags, dienstags oder donnerstags unter Tel. 02382 94099714 (E-Mail: ahlen-nord@alter-und-soziales.de).