Digitale Ahlener Ausbildungsmesse TAHLENT – Unternehmen sind dabei
(Kommentare: 0)

Unternehmen können sich noch unter www.tahlent.de anmelden und ihr Ausbildungsangebot präsentieren.
„Die Registrierung geht ganz einfach“, erklärt Jörg Hakenesch, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Ahlen. „Mit wenigen Klicks können Betriebe ihr Unternehmensprofil erstellen, Fotos oder Filme hochladen und sich so attraktiv für Bewerberinnen und Bewerber präsentieren.“ Allerdings sollten sich Arbeitgeber, die teilnehmen möchten, nun schnell registrieren. „Unternehmen sollten die Chance nutzen. Wir nehmen gerne noch Anmeldungen entgegen.“
Ab sofort können auch Jugendliche auf der TAHLENT-Seite nach passenden Ausbildungsmöglichkeiten suchen und Betriebe kontaktieren. Rund 700 offene Ausbildungsstellen im Kreis Warendorf waren Ende März alleine für den Ausbildungsbeginn in diesem Sommer noch bei der Agentur für Arbeit gemeldet. Joachim Fahnemann, Leiter der Agentur für Arbeit Ahlen-Münster, lädt die Ausbildungsbetriebe daher ein, an der TAHLENT teilzunehmen: „Die Corona-Pandemie erschwert für viele Unternehmen die Besetzung ihrer Ausbildungsplätze. Praktika konnten häufig nicht stattfinden und auch Ausbildungsmessen, auf denen sich Betriebe und Bewerber kennenlernen können, mussten ausfallen.“ Die digitale Ahlener Ausbildungsmesse THALENT biete nun eine gute Alternative und den Unternehmen die Chance, um mit Jugendlichen in Kontakt zu treten. „Alle wollen, das Handicap ist nur, wie findet man zusammen.“
Mit der digitalen Ausbildungsmesse wolle man die Betriebe in Ahlen und Umgebung bei der Fachkräftesicherung unterstützen, macht Ahlens Bürgermeister Dr. Alexander Berger deutlich: „Viele Unternehmen suchen bereits jetzt händeringend Nachwuchskräfte. Gleichzeitig sind junge Menschen auch bei der beruflichen Orientierung in der digitalen Welt unterwegs. Mit der TAHLENT bringen wir beide Seiten zusammen.“ Arbeitgeber, die Interesse an der Teilnahme haben, können sich einfach unter www.tahlent.de registrieren.
Übersicht der teilnehmenden Unternehmen
Übersicht der angebotenen Ausbildungsplätze
Matthias Panick von der Wirtschaftsförderung Ahlen steht unter der Rufnummer 02382 964302 oder per Mail an wirtschaftsfoerderung@stadt.ahlen.de für Fragen zur Verfügung.