Diplom-Sozialarbeiter/in oder Diplom-Sozialpädagogen/in oder Diplom-Pädagogen/in gesucht

(Kommentare: 0)

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt sucht die Stadt Ahlen für den Fachbereich 5 „Jugend, Soziales und Integration“, Gruppe 5.2 „Jugendförderung“ einen / eine Diplom-Sozialarbeiter/in oder Diplom-Sozialpädagogen/in oder Diplom-Pädagogen/in.

Die Stadt Ahlen ist mit etwa 54.000 Einwohnern die größte Stadt und wirtschaftlicher Schwerpunkt im Kreis Warendorf. Reizvoll in die münsterländische Parklandschaft eingebettet, gilt Ahlen zugleich als Tor zum Ruhrgebiet. Die Stadt verfügt über vielfältige Einrichtungen für Freizeit, Sport und Erholung, ein vollständiges schulisches Angebot und lebendiges kulturelles Leben.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt stellt die Stadt Ahlen eine/n Diplom-Sozialarbeiter/Sozialarbeiterin oder Diplom-Sozialpädagogen/-Sozialpädagogin oder Diplom-Pädagogen/-Pädagogin für die Besetzung der befristeten Teilzeitstelle (19,5 Wochenstunden) als

Gruppenleitung Jugendförderung

für den Fachbereich 5 „Jugend, Soziales und Integration“, Gruppe 5.2 „Jugendförderung“ ein. Die Gruppe Jugendförderung umfasst alle Angebote der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, der Förderung von Jugendverbänden und Gruppen, der Jugendsozialarbeit, des erzieherischen Kinder- und
Jugendschutzes sowie der Schulsozialarbeit. Es handelt sich um eine Schwangerschafts-/Elternzeitvertretung. Mit der Kandidatin oder dem
Kandidaten wird die Übernahme von Teilbereichen abgestimmt, sodass die Aufgaben im Rahmen einer halben Stelle leistbar sind. Nach der Elternzeit ist u.U. ein Jobsharing-Modell möglich.

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
• Initiierung und Steuerung von Angeboten und Leistungen gemäß den §§ 11 bis 14 SGB VIII,
• Leitungs- und Steuerungsverantwortung sowie Budgetplanung und –kontrolle,
• Steuerungsverantwortung für zwei Jugendzentren, drei Jugendräume, die mobile Jugendarbeit, präventive Angebote des Kinder- und Jugendschutzes,
• Vertretung der Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit in politischen Ausschüssen sowie lokalen Netzwerken und Arbeitsgruppen,
• Kooperation mit freien Trägern und Jugendverbänden zur Förderung der Jugendverbandsarbeit,
• Mitwirkung an dem Aufbau der kommunalen Präventionskette.

Einstellungsvoraussetzungen sind
• abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit/Sozialpädagogik oder Pädagogik,
• Besitz der Fahrerlaubnis der Klasse B.

Wir erwarten
• mehrjährige Erfahrung im Feld der Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit,
• Kenntnisse über aktuelle, fachliche und politische Diskurse zur Jugendarbeit,
• Kenntnisse der Verwaltung und kommunalpolitischer Strukturen,
• Fähigkeit zur Selbstreflexion und zu selbstständigem Handeln,
• Fähigkeit zur Team- und Netzwerkarbeit,
• Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung,
• Kenntnisse in EDV-Anwendungen.

Wir bieten
• ein befristetes Beschäftigungsverhältnis in Teilzeit mit 19,5 Wochenstunden in der mittleren Leitungsebene der Stadtverwaltung,
• eine nach Entgeltgruppe S 17 TVöD bewertete Stelle,
• eigenverantwortliches Arbeiten in einem multiprofessionellen Team,
• umfangreiche soziale Angebote wie z.B. „Betriebliches Gesundheitsmanagement“,
• umfassende Fortbildungsmöglichkeiten.

Bewerbungen von Schwerbehinderten und Personen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.
Die Stadt Ahlen fördert die berufliche Zukunft von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt.

Wenn Sie dem dargestellten Anforderungsprofil entsprechen und sich für die angebotene Stelle interessieren, senden Sie bitte Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 06/18 mit Lebenslauf sowie aussagekräftigen Nachweisen über Ihre Ausbildung, Ihre bisherigen beruflichen Tätigkeiten sowie Ihre fachlichen Qualifikationen bis zum 19.03.2018 an die

Stadtverwaltung Ahlen
- Personalabteilung -
Personalangelegenheit
Kennziffer: 06/18
Westenmauer 10
59227 Ahlen.

Für Rückfragen stehen Ihnen Herr Michael Köhler von der Personalabteilung (Tel.: 02382/59-230) und Frau Ursula Woltering vom Fachbereich 5 (Tel.: 02382/59-272) gerne zur Verfügung.

Zurück