Diskussion zur Bundestagswahl in der VHS

(Kommentare: 0)

Eine Woche vor der Bundestagswahl findet am Sonntag, 19. September, um 14 Uhr eine Diskussion unter dem Titel „Wählen gehen – kann (m)eine Stimme etwas bewirken?“ in der Volkshochschule (Altes Rathaus; Markt 15) statt.

Den Auftakt macht die Diplom-Psychologin Dr. Lale Akgün, Expertin für die Themen Integration und Politik, mit einem Impulsvortrag. Im Anschluss folgt eine Podiumsdiskussion unter Einbezug des Publikums, an der neben Dr. Lale Akgün auch die beiden ehemaligen Integrationsratsmitglieder Ilkay Danismaz und Rocio Siekaup teilnehmen werden. Moderiert wird die Veranstaltung von Lisa Voß-Loermann. 

Im Vordergrund des Vortrags und der anschließenden Diskussion soll die Bedeutung jeder einzelnen Stimme bei der Wahl stehen: „Wir wollen verschiedene Perspektiven zum Thema Wählen betrachten und darüber informieren, wie stark jeder oder jede von uns Einfluss auf die Politik nehmen kann“, erläutert Justine Dziaduch, Koordinatorin des Projektes „Demokratie leben!“. 

Das Projekt wird durch die Partnerschaft für Demokratie, gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, unterstützt. Die Partnerschaft in Ahlen „Demokratie leben! Eine Idee vom Glück.“ ist eine Kooperation der Stadt Ahlen, AWO Ruhr-Lippe-Ems und des Bürgerzentrums Schuhfabrik.

Gemeinsam mit dem Integrationsteam der Stadt Ahlen und der VHS hat Justine Dziaduch die Veranstaltung organisiert. „Wir haben als Bürgerinnen und Bürger in Deutschland das Recht und Privileg, Vertreter und Vertreterinnen zu entsenden. Dies ist nicht allen Ländern selbstverständlich. Dabei zählt jede Stimme. Wer darauf verzichtet, zu wählen, verzichtet auch darauf, die eigene Zukunft mitzugestalten“, betont Mehmet Tanli aus dem Integrationsteam der Stadt.  

Der Eintritt am Sonntag ist kostenlos. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Es gilt die 3G-Regelung. Fragen zur Veranstaltung beantwortet Justine Dziaduch unter Tel. 59-765 oder per Mail an dziaduchj@stadt.ahlen.de

Zurück