Dokumentation über die Neugestaltung des Dr.-Paul-Rosenbaum-Platzes erhältlich

(Kommentare: 0)

Eine Dokumentation über die künftige Gestaltung des Dr.-Paul-Rosenbaum-Platzes ist jetzt kostenlos erhältlich im Bürgerservice der Stadt Ahlen oder per Download auf der städtischen Homepage. Die farbige Broschüre fasst Anlass, Inhalt und sämtliche eingereichten Beiträge des Planungswettbewerbes zusammen, in den auch die Ergebnisse einer Bürgerbeteiligung eingegangen waren.

Im Februar setzte sich das Büro „Franz Reschke Landschaftsarchitektur“ aus Berlin als Sieger des Wettbewerbs für die Umgestaltung des Dr.-Paul-Rosenbaum-Platzes durch. Die unattraktive und in die Jahre gekommene Fläche im Herzen des Ahlener Süd-Ostens soll ab 2023, so die Planungen, zu einem ganzjährigen Anziehungspunkt werden, an dem sich Menschen gerne aufhalten.

Die Aufgabe, die den Planern und Architekten gestellt worden war, sei „wirklich schwierig“ gewesen, bekannte Bürgermeister Dr. Alexander Berger nach Sitzung des Preisgerichts. „Sie haben sich sehr tief in die Ahlener Identität gedacht und sind allen Anforderungen gerecht geworden“, lobte er Reschkes Entwurf, der Sach- und Fachpreisrichter gleichermaßen überzeugte. Die zu Papier gebrachte Vision biete Mensch, Natur und Funktionen viele Lösungen. Gegenwärtig befindet sich die Stadt Ahlen mit den Preisträgern des Planungswettbewerbs in einem Verhandlungsverfahren. „Bis Ende des Jahres soll eine Entwurfsplanung vorliegen, auf deren Grundlage weitere Fördermittel bei der Bezirksregierung Münster beantragt werden können, um den Quartiersplatzes neu zu gestalten“, so Stadtplaner Dennis Thiele.

Die Broschüre hat eine Auflage von 250 Exemplaren. Die Kosten für das Wettbewerbsverfahren und seine Begleitung durch das Dortmunder Büro „Postwelters Partner Architekten & Stadtplaner“ sind zu 70 Prozent mit Mitteln der Städtebauförderung von Bund, Ländern und Gemeinden gefördert worden. 

Hier ist die Broschüre einzusehen.

Zurück