Drachenbegonie Hingucker im Stadtpark

(Kommentare: 0)

Foto: Die Drachenbegonie: Pflegeleichter Hingucker
Die perfekte Pflanze für den Stadtpark hat nach mehreren Versuchen Gärtner Reinhold Schulze Eckel entdeckt: Die Drachenbegonie. „Da gehen keine Schnecken dran und auch für Kaninchen ist die nichts“, sagte der Gärtnermeister beim Rundgang durch den Park am Krankenhaus, zu dem Stadt und Krankenhaus die Gartenbaubetriebe eingeladen hatten, die sich seit Jahren für einen blühenden und gepflegten Stadtpark bürgerschaftlich einbringen.

Die Pflanze mit ihren großen roten Blüten ist aber nicht nur auf öffentlichen Flächen ein Hingucker, auch im privaten Garten macht sie sich gut. Ihre Resistenz gegen Schädlinge macht sie zum Liebling aller (Hobby)-Gärtner, auch der Pflegebedarf ist überschaubar. „Jedenfalls habe ich das Beet in diesem Sommer kein einziges Mal gießen müssen“, meinte Schulze Eckel.

Auch Gärtnermeister Albert Barrey und Bernhard Wallgärtner zeigten Krankenhausleiter Winfried Mertens und Pflegedirektor Werner Messink, was ihre Betriebe auf eigene Kosten im Stadtpark gepflanzt hatten und die gesamte Saison über pflegen. Da das St.-Franziskus-Hospital über keinen eigenen Park verfügt, sei die Grünanlage vor dem Haus eine besondere Bereicherung, so Mertens: „Vor allem auch für Schwangere, die ja nicht krank sind, aber unmittelbar vor der Geburt sich bewegen müssen und hier ihre Runden drehen."

Der schön gestaltete Park hinterlässt auch bei Bürgermeister Dr. Alexander Berger Freude auf dem morgendlichen Weg zur Arbeit, „ein echter Gewinn für die Ahlenerinnen und Ahlener.“ Für den städtischen Grünflächenchef Jörg Pieconkowski besitzt die Zusammenarbeit mit den Gartenbaubetrieben „Modellcharakter auch für andere Flächen“. Das Miteinander funktioniere von Beginn an „wunderbar“. Neben den drei anwesenden Gartenbetrieben beteiligt sich auch das Unternehmen Ulrich Weber an der Kooperation für den Stadtpark.

Zurück