Drobsmobil weiter mobil: „Lions Club“ spendet 5000 Euro

(Kommentare: 0)

„Ohne Ihr langfristiges und zuverlässiges Engagement könnten wir das Drobsmobil gar nicht umsetzen“, bedankte sich am Montagabend Edwin Scholz, Leiter des Arbeitskreises Jugend- und Drogenberatung im Kreis Warendorf, bei der Delegation des „Lions Clubs“ Ennigerloh-Münsterland in Ahlen. Der turnusmäßig scheidende Präsident Dr. Stefan Funke, sein Nachfolger Andreas Geiger und Gregor Burchard, zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit des Service-Clubs, überbrachten eine Spende von 5000 Euro.

„Es ist eine Art Geburtstagspräsent“, stellte Dr. Funke fest. Denn der Club wird in diesem Jahr 20 Jahre alt und hat darum seinem langjährigen Partner dieses Geschenk gemacht.

Seit 1998 ist dem Club die Arbeit der Drobs viel wert. So haben die rund 28 Mitglieder seit damals über 120 000 Euro für die mobile Drogenberatung zusammen gebracht. „Das Geld stammt aus den vielen Aktivitäten der Mitglieder. Da ist die bekannte Oldtimerrallye, aber es gibt noch zahllose andere, an denen sind oft auch die Familien der Mitglieder beteiligen“, erklärte Geiger.

Die lange Partnerschaft zwischen dem Club und der Drobs begann bereits 1996. „Seit damals kommt Edwin Scholz regelmäßig zu uns und erstattet Bericht und informiert die Mitglieder über die wichtige Arbeit der Drogenberatung“, reflektierte Gregor Burchard. So habe sich das lange, freundschaftliche Verhältnis entwickelt. „Ohne diese für uns existenzsichernden Spenden könnten wir die Präventionsarbeit in der Fläche in dieser Qualität gar nicht leisten“, stellte Scholz klar. Denn das Drobsmobil kann flexibel an Schwerpunkten eingesetzt werden. „Durch die gute technische Ausstattung können wir direkte Hilfsangebote präsentieren und ersparen dem Klienten die oft hemmenden Wege zu den Ämtern. In jedem Fall aber erleichtert es die Kontaktaufnahme“, ist sich Edwin Scholz sicher. Dazu kann das von den „Lions“ mitfinanzierte Mobil direkt an Schulen wichtige Präventionsarbeit leisten.

Autor: Peter Schniederjürgen

Zurück