Ehemalige der Stadt trafen sich
(Kommentare: 0)

Alle zwei Jahre lädt der Personalrat hierzu ein. „Meines Wissens ist die Stadt Ahlen einziger öffentlicher Arbeitgeber in der Umgebung, der auf diese Weise die Verbundenheit aufrecht erhält“, sagt Jörg Adomat.
Der Vorsitzende des Personalrates begrüßte zusammen mit Bürgermeister Dr. Alexander Berger die früheren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Fachbereiche. Beide appellierten an die ehemaligen Kolleginnen und Kollegen, sich aktiv einzumischen in die Rathaus-Diskussion. Adomat berichtete zuvor, dass die Arbeitsbedingungen nicht besser würden, „viele von Euch können ein Lied davon singen.“ Er erinnerte an das Votum der aktiven Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die auf der letzten Personalversammlung mit 262:8 Stimmen für einen Neubau votiert haben.
Das betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) stellte der Bürgermeister in seinen Begrüßungsworten vor. „Der Stadt ist es als Arbeitgeber und Dienstherr enorm wichtig, dass ihre Beschäftigten gesund die Rente erreichen.“ Dass man im Anschluss an das Arbeitsleben noch viele glückliche Jahre vor sich haben kann, bewies Erhard Erbrich. Mit 97 Jahren war der frühere Schulhausmeister am Städtischen Gymnasium ältester Teilnehmer des Ehemaligentreffens.