Ein besonderes Konzert - „Road to Freedom“

(Kommentare: 0)

So lautet der Titel eines großen internationalen Konzerts, das am Samstag, 9. Juni, um 16.00 Uhr in der Aula des St. Michael Gymnasiums an der Warendorfer Straße 72 in Ahlen, aus Anlass des bevorstehenden 100. Geburtstags von Nelson Mandela stattfindet. Erstmals tritt in unserer Region das Ensemble MoZuluArt auf.

MoZuluArt (Zulu Music Meets Mozart) sind Vusa Ndlovu, Blessings Nkomo und Ramadu aus Simbabwe sowie der Pianist Roland Guggenbichler von den Wiener Symphonikern. Die international erfolgreiche Formation steht für die Verschmelzung traditioneller Zulu-Klänge mit klassischer Musik und demonstriert, wie es klingt, wenn die Serenade in G-Dur von Mozart den kaiserlichen Hof verlässt und sich vom pulsierenden Rhythmus der Ndebele und Zulu infizieren lässt. Neben Mozart gelangen auch Ravel, Haydn und Bach in die afrikanischen Kehlen.

Die Gruppe, die nur für dieses eine Konzert aus Wien nach Deutschland kommt, veröffentlichte mehrere Alben, trat in über 20 Ländern auf  (u.a. mit Mino Cinelu und Erika Pluhar) und eröffnete gemeinsam mit den Wiener Symphonikern open-air und vor einem TV-Millionenpublikum die Wiener Festwochen.

Neben ihren eigenen Darbietungen singt MoZuluArt aber auch gemeinsam mit dem Cross Over Jugendchor unter der Leitung von Veronika te Reh. Ein ambitioniertes Vorhaben angesichts der Tatsache, dass sich die beteiligten Sänger bis zur gemeinsamen Probe noch nie zuvor getroffen haben.

Cross Over mit Jugendlichen überwiegend aus Beckum und Oelde bereitet sich bereits seit Monaten auf das Konzert vor und wird natürlich auch mehrere eigene Lieder vortragen, die zum Teil aus bisherigen deutsch-afrikanischen Chorbegegnungen und Musikprojekten hervorgegangen sind.

Zur Begleitung des Cross Over Chors hat der Arrangeur und ehemalige Musikschulleiter Dr. Wolfgang König eine professionelle Band zusammengestellt, die erstmals unter dem Namen „Kings Band“ auftreten wird und an der Bela Balogh (Violine), Daniel Tillkorn (Flöte), Eduard Oldenburger (Gitarre), Klaus Hoffmann (Keyboard), Petra Behrens (K-Bass) und Dietmar Agnesens (Schlagzeug) beteiligt sind. Eigens für das Konzert hat König das Lied „Road to Freedom“ komponiert, das mit einem Text von Veronika te Reh unter Beteiligung von MoZuluArt seine Weltpremiere erlebt.

Aus Ahlens Partnerstadt Bagamoyo (Tansania) sind Nkwabi & Kazungu vom Bagamoyo College of Arts ebenfalls mit von der Partie – gerade auch vor dem Hintergrund des 100. Geburtstags von Nelson Mandela. Denn Bagamoyo war nicht nur deutsche Kolonialhauptstadt im früheren Deutsch-Ostafrika, sondern von hier aus wurden auch Befreiungskämpfe gegen Rassismus und koloniale Unterdrückung in Südostafrika organisiert. In Kurzinterviews mit den beteiligten Künstlern wird Rudolf Blauth (Leiter VHS Ahlen) erkunden, welche Rolle Nelson Mandela noch heute für die Menschen Afrikas spielt.

Veranstalter von „Road to Freedom“ ist die VHS Ahlen in Zusammenarbeit mit der Musikschule Beckum-Warendorf, dem Freundeskreis Bagamoyo e.V. und der FBS Oelde-Neubeckum.

Karten können im Vorverkauf im Alten Rathaus am Markt in Ahlen, in der Kath. Bücherei Beckum oder in der FBS Oelde erworben bzw. telefonisch unter 02382/59-436 bestellt werden.

Zurück