Ein herzliches Willkommen zum 40. Pöttkes- und Töttkenmarkt

(Kommentare: 0)

Foto: Laden zum 40. Pöttkes- und Töttkenmarkt ein (v.l.): Carlo Pinnschmidt (WFG), Peter Schmidt (Pro Ahlen) und Jörg Hakenesch (WFG)
Der weit über Ahlens Stadtgrenzen hinaus bekannte Pöttkes- und Töttkenmarkt feiert an diesem Wochenende seine 40. Auflage und lädt am Samstag ab 9.00 Uhr sowie am Sonntag ab 10.00 Uhr in die Ahlener Innenstadt ein.

Rund 180 Verkaufsstände ziehen sich dann wieder durch die komplette Fußgängerzone mit ihren Nebenstraßen und laden zum Stöbern, Informieren und Einkaufen ein. Wie schon beim ersten Pöttkes- und Töttkenmarkt 1977 sind auch diesmal die kleinen Verkäuferinnen und Verkäufer an beiden Tagen mit am Start. Sie bieten ihre Waren auf dem Kinderflohmarkt jeweils ab 8.00 Uhr am Samstag in der Wandmacherstiege und Freiheit sowie am Sonntag auf dem Marktplatz an.

Offiziell eröffnet wird das bunte Treiben am Samstag um 11.00 Uhr auf dem Marienplatz durch Bürgermeister Dr. Alexander Berger, Landrat Dr. Olaf Gericke und Jörg Hakenesch von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Ahlen mbH. Musikalisch umrahmt die Blaskapelle Dolberg die Eröffnung. Zudem wird auch ein Show-Jongleur seine Künste zeigen und eine Marching Band durch die Innenstadt ziehen.

Die beiden Dinge, die dem Markt ihren Namen gegeben haben, dürfen auch bei der 40. Auflage nicht fehlen: Das Pöttken – in diesem Jahr eine Teekanne in klassischem blau-weiß gehalten – sowie das Töttken, das nach der Eröffnung zum Probieren lockt. Dazu werden rund 200 Portionen des Kultgerichtes in speziellen Sammel- und Nutzgläsern mit einem hölzernen Jubiläumslöffel gereicht.

Ein Gewinnspiel bei dem als Hauptgewinn ein Goldbarren im Wert von 400 € winkt, ist ein weiterer Anreiz für einen Einkaufsbummel in Ahlen. Auf einer Teilnahmekarte sind vier Felder zu bekleben. Die Aufkleber gibt es an acht speziell gekennzeichneten Ständen in der Innenstadt. Die vollständige „Aufkleber-Karte“ muss dann am Stand der Wirtschaftsförderung in der Nordstraße abgegeben werden.

Neben den zahlreichen Verkaufsständen öffnet auch die Ahlener Kaufmannschaft ihre Türen. Dabei darf sogar am 18. September im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags von 13.00 bis 18.00 Uhr eingekauft werden.

Eine weitere Besonderheit wird die Versteigerung der Kunst-Pöttkes am Samstag, 17. September, um 14.00 Uhr auf dem Marienplatz sein. Das 2016er-Pöttken – eine Teekanne – ist durch vier Künstler höchst unterschiedlich in Szene gesetzt worden. Während Manfred Brückner extrem mit Kontrasten arbeitete und weitgehend auf Farbe verzichtete, kommt Ludger Wörtlers Kunstwerk sehr bunt daher. Auch Markus Tollmann hat mit lebendigen Farben und kraftvollen Akzenten gearbeitet, während Susanne Nahrath die Teekanne in ein Gesamtkunstwerk integriert hat, das mit Fotos die Geschichte des Marktes widerspiegelt. Auf jeden Fall absolute Unikate, die ein professioneller Auktionator für einen guten Zweck versteigern wird.

Zurück