Ein multifunktionales 2014-er Pöttken

(Kommentare: 0)

Ob als Schnapstablett oder Quiche-Form, ebenso als Pizzablech oder Kuchenform - das aktuelle Pöttken ist mindestens so vielseitig wie der Markt zu dessen „Ehren“ das Emailleteil mittlerweile zum 37. Mal erscheint. „Wie immer passend zum ‚Pöttkes und Töttken Markt’ am 13. und 14. September“, stellt der Ahlener Kaufmann Josef Ostermann das in weiß-blauem Dekor emaillierten Bleche vor.

Ostermann und sein Kaufmannskollegen Andreas Frenz stellten das Musterblech zusammen mit Carlo Pinnschmidt, Stadtmarketingchef der Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG), und Bäckermeister Bernd Zimmermeier vor. Letzter brachte zur Vorstellung gleich eine im neuen Blech gebackene Quiche mit. „Für alle Herde und Backöfen geeignet“, gab der Bäckermeister an. Wie immer ist das Pöttken aber auch ein beliebtes Dekorationsstück. „Beim Stadtmarketing sind wir nicht die einzigen die die ganze Kollektion haben“, schmunzelt Pinnschmidt. Das zeigt gleich ein Problem der „Pöttkes-Erfinder“. „Wir haben eigentlich alles schon mal gehabt“, denkt Andreas Frenz laut. Doch mit 2014er Ausgabe ist wohl wieder ein extrem vielseitigverwendbarer Glücksgriff gelungen.

„Vorbestellungen sind wie immer in den bekannten Verkaufstellen möglich und sicher nötig“, macht Ostermann klar. Denn sehr wahrscheinlich werden die Emaillebleche, 1000 Stück und hergestellt von der Ahlener Firma Karl Krüger, schnell vergriffen sein. Wie immer entstanden sie gemeinsam im Auftrag von Pro Ahlen, der WFG und der Kaufmannschaft der Wersestadt.

Der namensspendende und traditionelle westfälischen Krammarkt vom 13. und 14. September ist ein Höhepunkt im Ahlener Veranstaltungskalender. Wie immer bevölkern zahlreiche Stände mit Kunst und Kitsch, Spezialitäten und Besonderem, Handwerk und Kuriositäten die Innenstadt. „Zum Markt werden die Geschäfte Samstag bis 18 Uhr, am Sonntag von 13 bis 18 Uhr, die Stände ab 10 Uhr  geöffnet haben und wieder ein schöner Einkaufserlebnis bieten“, lädt Frenz zum Bummel in die City ein.

Autor Peter Schniederjürgen

Zurück