Ein Ort, an dem man sich gern aufhält

(Kommentare: 0)

Foto: (v.l.) Dusan Jovanivic (VHS-Dozent), Christoph Wessels, Christiana Diallo-Morick (VHS-Dozentin), Matthias Harman
Jede Nacht der Bibliotheken hat ihr eigenes Motto, das diesjährige lautete „The Place to be“. Ein Ort, der angesagt und beliebt ist, ein Ort, an dem man sich gern aufhält.

Ein Motto, das an diesem 10. März auch einhundertprozentig auf die Stadtbücherei Ahlen zutraf, denn das bunte Treiben der zahlreichen Besucherinnen und Besucher, die das Programm annahmen, war des beste Indikator dafür.

Da wurden kunstvolle Papierskulpturen mit den Jugendlichen von KAI (Kultur all inclusive) erstellt, in der neuen „Gamezone“ stundenlang PC-Spiele ausprobiert oder durch die Gänge flaniert, um sich Bilder der namensgleichen Ausstellung „The Place to be“ anzuschauen. Hier luden über 40 Bilder von Teilnehmerinnen aus drei verschiedenen VHS-Kursen die Interessierten ein, in die Welt der Farben und Formen abzutauchen.

Zwischendurch ertönte aus der oberen Etage der Stadtbücherei Applaus. Den verdiente sich die heimische Autorin Stefanie Lahme mit ihrer Lesung.

Nach einer Eröffnungsrede und dem offiziellen Start der Ausstellung durch den Leiter des städtischen Fachbereichs Schule, Kultur, Weiterbildung und Sport Christoph Wessels sowie den Vorsitzenden des Schul- und Kulturausschusses Matthias Harman erfreuten sich alle Aktionsangebote im Rahmen der Bibliothekennacht einem regen Zuspruch.

Ahlens Leseratten nutzen natürlich auch das Ausleihen und die Rückgabe der Medien in den Abendstunden. Bis 22.00 Uhr sorgte zudem das Weltladen-Team vom Lesecafé dafür, dass Getränke und kleine Snacks für einen in jeder Hinsicht abwechslungsreichen Abend allzeit bereit standen.

Zurück