Ein Zeichen für humane Flüchtlingspolitik in Europa

(Kommentare: 0)

„Wir wollen uns auch beteiligen!“ - Das war schnell klar für die Schülervertretung der Therese-Münsterteicher-Gesamtschule, als der Aufruf zur Teilnahme an der „Rettungskette für Menschenrechte“ in der Schule eintraf.

Die Rettungskette verlief am vergangenen Samstag durch Deutschland, Österreich und Italien und auf diesem Weg auch durch Dolberg. Die Schülerinnen und Schüler wünschten sich einen Standort in Ahlen und erhielten so ihren Platz am Ahlener Markt. 

Gemeinsam mit der Lehrerin Maria Ferrara organisierte Melisa Islek aus der Klasse 10d die Teilnahme der Schule. 15 Schülerinnen und Schüler trafen sich daher vor der Volkshochschule Ahlen, um der Menschen zu gedenken, die auf der Flucht im Mittelmeer umgekommen sind. 

Die Schülerinnen und Schüler der Therese-Münsterteicher-Gesamtschule bildeten gemeinsam einen „Rettungsring“. Zum Gedenken an die Opfer hörten sie sich ein Interview mit einem Geflüchteten an, legten Rosen nieder und zündeten Kerzen an. „Unsere Aktion soll ein Symbol sein für Solidarität und eine humane Flüchtlingspolitik“, erklärt Lehrerin Maria Ferrara. 

Zurück