Elternabend klärt auf, wie sich Kinder vor Suchtgefahren schützen lassen
(Kommentare: 0)

Eltern können hier ins Gespräch kommen über die Themen Sucht und Suchtvorbeugung in der Familie. „Gemeinsam wollen wir uns mit der Frage beschäftigen, was wir als Eltern und Erziehende dazu beitragen können, damit unsere Kinder nicht süchtig werden“, so JAEB-Vorsitzende Belgin Inderwiedenstraße. Im Mittelpunkt des Abends steht also die Frage: Welche Möglichkeiten haben Eltern, dem Konsum von Suchtmitteln bei ihren Kindern vorzubeugen? Schwerpunktmäßig wird es um Alkohol und Glücksspiel gehen.
Der Jugendamtselternbeirat (JAEB) und das Jugendamt der Stadt Ahlen freuen sich, für diese Veranstaltung Kateryna Kyrychenko, Leiterin der Fachstelle für Suchtvorbeugung des Arbeitskreises Jugend- und Drogenberatung im Kreis Warendorf, gewonnen zu haben. Als Grundlage gibt es zu Beginn einen kurzen Vortrag zu der Thematik ,,Familiäre Suchtbelastung – aktuelle Zahlen und Fakten“. Um anschließend ins Gespräch zu kommen, schauen sich die Teilnahmenden ein aus Perspektive des Kindes geschriebenes Kinderbuch an, das die Suchtprobleme in einer Familie aufzeigt. Außerdem gibt es Informationen zu den Themen süchtiges Verhalten und Jugendschutzbestimmungen. Dabei werden die Anwesenden durch praktische Übungen, Einzel- und Kleingruppenarbeit aktiv in den Ablauf des Abends einbezogen.
Interessierte können sich per E-Mail anmelden unter info@jaeb-ahlen.de. Der Elterninfoabend findet statt in den Räumen des Arbeitskreises Jugend- und Drogenberatung im Kreis Warendorf in der Königstraße 9. Der Infoabend setzt die Veranstaltungsreihe fort, die 2022 im Rahmen der Ahlener Kinderschutzwochen jeden dritten Dienstag im Monat mit wechselnden Schwerpunkten stattfindet.