Elternzeit, Kinderkrankentage, Home Office - Online-Seminar zur Rechtslage 2022

(Kommentare: 0)

Das Kompetenzzentrum Frau und Beruf Münsterland lädt zum kostenfreien Online-Seminar am 8. Februar von 10 bis 11.30 Uhr ein.

Neues Jahr, neue Rechte und Möglichkeiten? Der Themenbereich Vereinbarkeit von Familie und Beruf fasst rechtliche Regelungen auf unterschiedlichster Ebene vom Home Office über Mutterschutz und Elternzeit hin zu Kinderkrankentagen. Die Rechte und Pflichten von Arbeitnehmenden und Arbeitgebenden sind dabei immer wieder Neuregelungen und Anpassungen unterlegen. 

Wie ist der aktuelle Stand im Jahr 2022? Darum geht es im kommenden kostenfreien Online-Seminar des Kompetenzzentrums Frau und Beruf Münsterland.

Als Referentin wird Rechtsanwältin Katharina Willerscheid durch das Seminar leiten. Die Expertin für Themen rund um das Arbeitsrecht, Mediatorin und Diplom-Sozialarbeiterin berichtet über aktuelle rechtliche Neuerungen rund um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

"Die Kenntnis von arbeitsrechtlichen Regelungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf hilft Konflikte zu vermeiden und Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zu binden. In dem Vortrag bringen wir Sie auf den neusten Stand zu den wichtigsten Regelungen", so die Referentin Katharina Willerscheid.

Das Seminar richtet sich vorrangig an Personalverantwortliche aus kleinen und mittleren Betrieben aus dem Münsterland, die sich zur optimalen Unterstützung ihrer Mitarbeitenden auf den neuesten Stand rechtlicher Rahmenbedingungen bringen möchten.

Ausgerichtet und moderiert wird das Seminar von Henning Stroers, Geschäftsleiter vom Forschungszentrum Familienbewusste Personalpolitik (FFP) in Münster. Das FFP ist Kooperationspartner des Kompetenzzentrums Frau und Beruf Münsterland und steht insbesondere für den Themenbereich Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf mit wissenschaftlicher und praktischer Expertise zur Seite. Sowohl Henning Stroers als auch Katharina Willerscheid stehen den Teilnehmenden für individuelle Fragen zur Verfügung.

Interessierte können sich per Mail an competentia.info@hwk-muenster.de schnell und einfach zum Seminar anmelden.

Das Kompetenzzentrum Frau und Beruf Münsterland unterstützt kleine und mittlere Unternehmen der Region dabei, eine frauen- und familienfördernde Personalpolitik zu etablieren. Getragen wird das Projekt von der Handwerkskammer Münster. Die insgesamt 16 regionalen Kompetenzzentren in NRW werden vom Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes sowie aus dem EFRE-Fonds der EU gefördert.

Zurück