EM-Spiele im RW-Stadion in 16:9
(Kommentare: 0)

Zum ganz großen Rudelkucken öffnet das Rot-Weiß-Stadion zu allen Spielen mit deutscher und türkischer Beteiligung seine Tore. „Wir haben dafür die Südtribüne mit 3500 Sitz- und Stehplätzen vorgesehen“, sagt Carlo Pinnschmidt von der Wirtschaftförderung am Donnerstag im Stadion.
Zum ganz großen Rudelkucken öffnet das Rot-Weiß-Stadion zu allen Spielen mit deutscher und türkischer Beteiligung seine Tore. „Wir haben dafür die Südtribüne mit 3500 Sitz- und Stehplätzen vorgesehen“, sagt Carlo Pinnschmidt von der Wirtschaftförderung am Donnerstag im Stadion.
Dazu haben die Organisatoren, die Förderverein um Rot-Weiß Ahlen, Jugend und Integration und Frauen- und Mädchenfußball einiges organisiert. Das Team „V5“ stellt eine rund 7 x 4,8 Meter große Leinwand auf. „Die ist als Video-LED-Wand bestens tageslichtgeeignet, so wird jeder eine scharfes Bild sehen“, verspricht V5-Technikmann Stefan Benning. Die Wand wir an der 16-Meter Linie stehen und damit optimale Sichtverhältnisse gewähren.
„Damit Papa und Mama hier in Ruhe Fußball sehen können haben wir nahebei auf dem Kunstrasenfeld die Kinderbetreuung“, fügt Mario Wittkowsky, vom Förderverein Mädchen- und Frauenfußball, an. Eine große Hüpfburg, insgesamt drei Kleinspielfelder und Betreuung durch Jugendliche des Vereins sichern den Großen ein ziemlich ungestörtes Fußballvergnügen im 16:9 Format. Dazu gibt’s auch Essen und Trinken auf dem Platz zwischen Stadion und Kunstrasenfeld. „Es werden türkische und deutsche Gerichte geboten, wir haben die Zusage von zwei türkischen Vereinen, die hier nicht nur für ihre Landsleute kochen“, so RW-Geschäftsführer Gerald Stoffers. Da sich die Spiele auch in die Zeit des Ramadan erstrecken werden die Vereine das Fastenbrechen nach Sonnenuntergang anbieten.
Die Eintrittspreise sind vier Euro für Erwachsene, 14 bis 17-Jährige zahlen 2,50 Euro und jüngere Kinder sind frei. Am kommenden Montag beginnt der Vorverkauf in der RW-Geschäftsstelle. Karten werden aber auch an der Stadionskasse erhältlich sein. „Der Einlass beginnt immer 90 Minuten vor Spielbeginn und die Karten gelten als Tagskarten, sind also für alle Spiele an dem jeweiligen Tag gültig“, führt Dieter Austrup, als Vertreter der Stadt aus.
Autor Peter Schniederjürgen