Endlich wieder Pöttkes- und Töttkenmarkt
(Kommentare: 0)

„Rund 150 Marktstände werden dann wieder in die Innenstadt locken“, so der neue Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG) Ahlen, Stefan Deimann. Das sei in diesen wirtschaftlich schwierigen Zeiten mit Geschäftsaufgaben, Warenengpässen und fehlendem Personal keine Selbstverständlichkeit, so Deimann weiter, der damit auch Mitarbeiter Georg Smeilus lobte. Ist der Markt am Wochenende für den neuen WFG-Chef Premiere, kann sich Smeilus selbst auf ein kleines Jubiläum freuen. Er kümmert sich zum 20. Mal um die Organisation der Veranstaltung.
Neben dem vielseitigen Marktangebot dürfen auch diesmal die Landfrauen oder die Traktorenschau nicht fehlen. Gleiches gilt für den beliebten Kinderflohmarkt, der am Samstag auf der Wandmacherstiege sowie am Sonntag auf dem Marktplatz stattfinden wird.
Die Stände in der Innenstadt sind am Samstag ab 9 Uhr geöffnet, ehe der Pöttkes- und Töttkenmarkt dann offiziell um 11 Uhr auf dem Marienplatz durch Bürgermeister Dr. Alexander Berger und Landrat Dr. Olaf Gericke eröffnet wird. Wenn dann zu 18 Uhr das Markttreiben sein Ende findet, ist diesmal aber noch nicht Schluss. Der erste Markttag endet mit einem Musikprogramm auf dem Marktplatz. „KC & The Soulbrothers“ werden mit ihrem zweistündigen Programm von Coldplay über Bob Marley bis hin zu Pharrell Williams sicherlich zu begeistern wissen. Mit dem Konzert des „Cuarteto Repentino“, das auf Einladung des Ahlener Friedensbündnisses auftreten wird (weitere Infos), geht es schließlich ab 20 Uhr musikalisch noch einmal in eine ganz andere Richtung.
„Wenn die Konzerte ankommen, könnte das künftig ein fester Programmpunkt im Rahmen des Pöttkes- und Töttkenmarktes werden“, stellt WFG-Interimsgeschäftsführer Udo Hinkelmann in Aussicht.
Am Sonntag öffnet der Markt dann von 11 bis 18 Uhr seine Stände. Zudem locken an diesem Tage viele Geschäfte ab 13 Uhr mit einem verkaufsoffenen Sonntag in die Innenstadt.