Endspurt am Ausbildungsmarkt

(Kommentare: 0)

Ende Juni verzeichnete die Agentur für Arbeit Ahlen-Münster noch 1.416 unbesetzte Ausbildungsstellen. Demgegenüber waren 791 Jugendliche weiterhin auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz. Rein rechnerisch standen damit jedem Bewerber 1,79 offene Ausbildungsangebote gegenüber.

Rund einen Monat vor dem Start ins neue Ausbildungsjahr waren noch 578 offene Ausbildungsstellen bei der Agentur für Arbeit gemeldet. „Das sind noch fast 600 Chancen für einen guten Start ins Berufsleben“, betont Joachim Fahnemann, Leiter der Agentur für Arbeit Ahlen-Münster. Er geht davon aus, dass gerade in diesem Jahr viele Ausbildungsverträge noch unmittelbar vor dem Ausbildungsbeginn unterzeichnet werden. „In einigen Unternehmen hat die Corona-Pandemie dazu geführt, dass sich die Auswahlprozesse verschoben haben. Aber es tut sich noch einiges. Die Ausbildungsbetriebe teilen uns mit, dass sie weiterhin nach passenden Kandidaten suchen und ihre Plätze noch besetzen möchten“. Aktuell sind im Kreisgebiet noch zahlreiche Ausbildungsplätze für angehende Einzelhandelskaufleute, Verkäufer und Industriekaufleute frei. Viele offene Ausbildungsstellen gibt es außerdem für Jugendliche, die Industriemechaniker, Elektroniker oder Anlagenmechaniker werden möchten. „Auch in weniger bekannten Berufen gibt es noch interessante Einstiegsmöglichkeiten. Wer jetzt noch sucht, sollte flexibel sein“, so Fahnemann.

Ende Juni waren noch 399 Jugendliche aus dem Kreis Warendorf als Bewerber um einen Ausbildungsplatz bei der Agentur für Arbeit gemeldet. Rein rechnerisch standen damit jedem unversorgten Bewerber 1,45 Ausbildungsstellen zur Wahl. „Damit stehen die Chancen, den Wunschberuf erlernen zu können, grundsätzlich gut“, berichtet der Agenturchef. Dennoch mache es Sinn, sich auch für artverwandte Berufe zu interessieren. „Es gibt viele Ausbildungsberufe, in denen ähnliche Inhalte vermittelt werden und die nach der Ausbildung auch ähnliche Karrierepfade ermöglichen“, so sein Hinweis. Um sich besser entscheiden zu können, sollten Jugendliche die kommenden Wochen für Praktika nutzen.

Jugendliche aus dem Kreis Warendorf, die Fragen rund um die Berufsorientierung, Ausbildung oder Studium haben, erreichen die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Ahlen-Münster über die eigens eingerichtete Hotline mit der Rufnummer: 0251 698 111.

www.arbeitsagentur.de/vor-ort/ahlen-muenster/startseite

Zurück