Energiepreiskrise stellte alles in den Schatten
(Kommentare: 0)

„Zusätzlich zur Pandemie haben wir ein Krisenjahr erlebt, dass sich bei vielen Menschen bestehende Probleme verschärft und neue aufgetan haben“, so Judith Spittler, Leiterin der Beratungsstelle. Gemeinsam mit Energieberater Hubertus Pieper und Bürgermeister Dr. Alexander Berger hat Spittler jetzt den Jahresbericht über das abgelaufene Beratungsjahr vorgestellt.
Die Welle von Anfragen sei für Spittler und ihr Team durchaus herausfordernd gewesen. Dank laufender Fortbildungen einerseits und neuen digitalen Angeboten andererseits sei es gelungen, qualifiziert und zeitnah auf die vielfältigen Fragen und Sorgen einzugehen. 4600 (fünf Prozent mehr als im Vorjahr) Ratsuchende wandten sich mit Fragen um Gasmangellage, Lieferstopps und Preiserhöhungsschreiben an die Beratungsstelle. 59 Prozent aller Fragen drehten sich ausschließlich um das Thema „Energie“.
So gab die Beratungsstelle Rat zur Rechtmäßigkeit von Preiserhöhungen, denn im Schnitt mussten die Haushalte 2022 dreimal mehr für Gas bezahlen, für Strom etwa doppelt so viel. Ohnehin bestehende Probleme, wie untergeschobene Verträge, nicht gelieferte Waren oder betrügerische Inkassoschreiben waren ebenso Bestandteil bei 1585 Rechtsberatungen im Jahr 2022. Die Verbraucherschützer haben sich meist erfolgreich für die berechtigten Ansprüche der Ratsuchenden eingesetzt.
„Wenn Preise steigen, gibt es immer Interesse und Nöte“, so Energieberater Hubertus Pieper. Die aus der Krise entstehenden Verunsicherungen bestimmen zusehends die Nachfrage nach Informationen. Antworten zur richtigen Wahl der Heizung, zu den Fördermitteln oder auf die Frage, ob eine Photovoltaikanlage für einen Mieter Sinn macht, gab Pieper in zahlreichen Vorträgen, Online-Seminaren oder auch an Infoständen. Die Energieberatung sei auf die Themen der Zeit gut vorbereitet. Pieper versteht sich insofern in Ahlen „als das Gesicht der Energiewende“.
Bürgermeister Berger dankte den Verbraucherberatern für die geleistete Arbeit und betont: „Ich bin froh, die Verbraucherzentrale hier vor Ort im Rathaus zu haben und schätze das gute Netzwerk.“
Nachzulesen ist der Jahresbericht im Internet unter https://www.verbraucherzentrale.nrw/beratungsstellen/ahlen/ahlen-jahresbericht2022