Erdbebenhilfe: Geldspenden bleiben weiterhin wichtig
(Kommentare: 0)

„Die Bilder, die wir seit einer Woche aus dem Unglücksgebiet sehen, machen sprachlos und wecken gleichzeitig den Wunsch zu helfen,“ sagt Berger und bedankte sich für die Einladung bei den Vertretern der DITIB-Moschee, des islamischen Jugendzentrums und des Vereins zur Förderung der Integration. Diese hatten die Stadtverwaltung angesprochen, um gemeinsam zu beraten, was in abgestimmter Art und Weise in Ahlen noch zusätzlich unternommen werden könne, um die Menschen, die von der Katastrophe betroffen sind, zu unterstützen.
„Jedes Engagement ist bewundernswert, jedoch zeigen die letzten Tage, dass es insbesondere Geldspenden sind, die bei den Menschen ankommen,“ sagt Muhterem Uslu, Vertreter des islamischen Jugendzentrums. Die Vereine sammeln selbst Geld und leiten dieses gezielt weiter, wie zum Beispiel der Verein zur Förderung der Integration und Bildung mit den Erlösen von Speisenverkäufen, berichtete Metin Ates. Dennoch wird gemeinsam mit der Stadt Ahlen nochmals dazu aufgerufen, weiterhin an die großen Hilfsbündnisse zu spenden. Insbesondere werden benannt das „Bündnis Entwicklung hilft“, die „Aktion Deutschland hilft“ und der AFAD (Türkischer Katastrophenschutz). Darüber hinaus sei es nach Ansicht der Gesprächsteilnehmer wichtig, Anteilnahme zu zeigen und den Gefühlen der Menschen auch in dieser Form Raum zu geben. „Dafür stellt die DITIB gerne ihre Räumlichkeiten und den Innenhof zur Verfügung,“ sagt Bekir Alpaslan. Für den 17. Februar (Freitag) ist eine gemeinsame Veranstaltung vereinbart worden, zu der weitere Informationen kurzfristig folgen werden.
Bürgermeister Berger, der in der Sitzung des Rates der Stadt Ahlen am Montagabend eine Schweigeminute für die Toten, Verletzten und Hinterbliebenen der Katastrophe abhalten lässt, unterstreicht: „Die Anteilnahme, die die Ahlenerinnen und Ahlener den Betroffenen zeigen, beeindruckt mich zutiefst.“ Er schließe sich dem Aufruf der Ahlener Vereine zu Geldspenden an die großen Hilfsorganisationen an. „Lassen Sie uns dazu beitragen, die Not und das Leid der Menschen in der Türkei und Syrien etwas zu lindern“, appelliert das Stadtoberhaupt an die Bürgerinnen und Bürger seiner Stadt.
Spenden werden erbeten für:
www.entwicklung-hilft.de
„Bündnis Entwicklung hilft" ist ein Zusammenschluss von Brot für die Welt, Christoffel-Blindenmission, DAHW, Kindernothilfe, medico international, Misereor, Plan International, terre des hommes und Welthungerhilfe. German Doctors und Oxfam sind assoziierte Mitglieder.
www.aktion-deutschland-hilft.de
„Aktion Deutschland hilft" ist ein Zusammenschluss von 23 deutschen Hilfsorganisationen, darunter action medeor, ADRA, Arbeiter-Samariter-Bund, AWO International, CARE Deutschland, Habitat for Humanity, HELP - Hilfe zur Selbsthilfe, Johanniter-Unfall-Hilfe, Malteser Hilfsdienst, World Vision Deutschland, Der Paritätische (darüber aktiv: arche Nova, Bundesverband Rettungshunde, Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners, Hammer Forum, Handicap International, Help Age Deutschland, Kinderverband Global-Care, LandsAid, SODI und Terra Tech).
Gemeinsame Kontoverbindung:
BEH und ADH
IBAN: DE53 2004 0060 0200 4006 00
BIC: COBADEFFXXX
Bank: Commerzbank
Verwendungszweck: Erdbeben Türkei und Syrien
www.afad.gov.tr
„Afet ve Acil Durum Yönetimi Başkanlığı“, (AFAD)
Katastrophenschutzbehörde der Türkei, die auch für internationale humanitäre Hilfe zuständig ist.
Kontoverbindung: AFAD
IBAN: TR19 0001 0017 4555 5555 5552 06
BIC: TCZBTR2A
Bank: T.C. ZİRAAT BANKASI A.Ş. ANKARA
Verwendungszweck: DEPREM