Ersatzneubau der Brücke Virchowstraße

(Kommentare: 0)

Grafik: dynamisches A
Die Stadt Ahlen – Eigenbetrieb Ahlener Umweltbetriebe (Strategische Konzepte und Planung) - veröffentlicht im Submissionsanzeiger, im Greenprofi, im Subreport, im Ibau-Planungsinfo und im bi-Ausschreibungsblatt die öffentliche Ausschreibung "Ersatzneubau der Brücke Virchowstraße (Brückenbauwerk 128) über die Olfe in Ahlen".

Ausschreibung: Stadt Ahlen- Eigenbetrieb Ahlener Umweltbetriebe- Strategische Konzepte und Planung
Vergabenummer: 2016-0055  
Ersatzneubau der Brücke Virchowstraße (Brückenbauwerk 128) über die Olfe in Ahlen


a) Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle, Stelle zur Einreichung der Angebote:
Name und Anschrift: Stadt Ahlen, Zentrale Vergabestelle, Westenmauer 10, 59227 Ahlen
Telefonnummer: 02382 59 351 oder 02382 59 301
Telefaxnummer: 02382 59 413
E-Mail-Adresse: Zentrale-Vergabestelle@stadt.ahlen.de

Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind:      
Name und Anschrift: Stadt Ahlen, Zentrale Vergabestelle, Westenmauer 10, Zimmer E 013, 59227 Ahlen
Stelle für Rückfragen:
bei Fragen zum Vergabeverfahren: siehe Vergabestelle

b) Art der Vergabe (§ 3 VOB/A):
Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung    

c) Angebote können abgegeben werden:
schriftlich  
 
d) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen
deutsch

e) Art und Umfang sowie Ort der Leistung:
Art und Umfang:
Abbruch:
1 Stück vorhandener Überbau, SW 8,50 m Breite zw. Gel 2,00 m
2 Stück Hauptträger BSH Binder b/h=20/50 cm
17 m²    Holzbohlenbelag d=50 mm
2 Stück Stahlbeton–Auflagerbalken, Flachgründung
Neubau:
ca. 9,50 m    Stützweite
ca. 2,00 m    Breite zw. Geländern
2 Stück    Stahlträger HE 240 B feuerverzinkt
11 Stück    Querträger HE 100 A feuerverzinkt
ca. 20 m²    GFK-Gitterroste mit Rutschsicherung
ca. 28 m²    Füllstabgeländer feuerverzinktem Stahl
ca. 30 m    Tiefengründung Stahlrammpfähle

Ort der Leistung:
Das Brückenbauwerk verbindet die Virchowstraße mit dem parallel zur Olfe verlaufenden Fuß- und Radweg (59227 Ahlen)

f) Losaufteilung:
Losweise Vergabe: Nein   

g) Nebenangebote sind
nicht zugelassen  

h) Ausführungsfrist:
ab Zuschlag bis 31.12.2016

i) Stelle zur Anforderung der Vergabeunterlagen:
Siehe Vergabestelle

j) Eröffnungstermin und Ablauf der Bindefrist:
Eröffnungstermin ist am 12.09. 2016 um 14:00 Uhr im Rathaus der Stadt Ahlen, Westenmauer 10, Zimmer E 013, 59227 Ahlen (Bieter und Ihre Bevollmächtigten dürfen zugegen sein)
Ablauf der Bindefrist:
10.10.2016

k) Wesentliche Zahlungsbedingungen:
Zahlungen erfolgen nach § 16 VOB/B
   
l) Unterlagen zur Eignungsprüfung:
Liste der mit dem Angebot vorzulegenden Unterlagen:  
Den Vergabeunterlagen ist folgende Eigenerklärung zur Unterzeichnung beigefügt:
Mit der Abgabe seines Angebotes erklärt der Bieter bzw. die Bietergemeinschaft
ausdrücklich, dass

  • gegenüber dem Unternehmen kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde,
  • sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet,
  • keine Verfehlungen vorliegen, die seinen/ihren Ausschluss von der Teilnahme am Wettbewerb rechtfertigen könnten o. gem. § 5 KorruptionsbG NRW zu einem Eintrag in das Vergaberegister führen könnten,
  • er/sie die gesetzl. Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern u. Sozialversichersicherungsbeiträgen erfüllt u. beachtet u. die krankenversicherungspflichtigen AN bei der Krankenkasse angemeldet hat;
  • er/sie die gewerblichen Voraussetzungen für die Ausführung der angebotenen Leistungen erfüllen.
  • Gültiger Nachweis gemäß § 7 TVgG (nicht älter als ein Jahr) zur vollständigen Entrichtung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung und (sofern zutreffend) der gemeinsamen Einrichtung der Tarifvertragsparteien im Sinne des § 5 Nr. 3 des AentG.
  • Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen
  • Angaben über den Umsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit der Umsatz Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen
  • Angaben über die ausgeführten Leistungen der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind (Referenzliste)
  • aktueller Auszug aus dem Gewerbezentralregister

Auf Verlangen der Vergabestelle sind nachzureichen:

  • Referenzbescheinigungen
  • Verpflichtungserklärung der Nachunternehmer
  • die Angabe der Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte,
  • ein Nachweis der Eintragung in das Berufsregister

Für die Ausführung des Auftrages gelten besondere Bedingungen:
Die Vergabe des Auftrages richtet sich unter anderem nach dem Gesetz über die Sicherung von Tariftreue und Sozialstandards sowie fairen Wettbewerb bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen TVgG-NRW) vom 10. Januar 2012. Hiernach müssen sich Auftragnehmer, deren Nachunternehmer bzw. Verleiher von Arbeitskräften, soweit diese bereits bei Angebotsabgabe bekannt sind, gemäß den Vorgaben des § 4 TVgG-NRW zur Zahlung von Tarif- und Mindestlöhnen verpflichten.
Weiter erforderlich sind Eigen- und Verpflichtungserklärungen nach § 18 TVgG NRW zur Einhaltung sozialer Kriterien gemäß den ILO-Kernarbeitsnormen. Die Verpflichtungserklärungen und Vertragsbedingungen sind Bestandteil der Vergabeunterlagen. Sie müssen ausgefüllt und unterzeichnet dem Angebot beigefügt werden.

m) Zuschlagskriterien:
wirtschaftlich günstigstes Angebot

n) Höhe der Vervielfältigungskosten und Zahlungsweise:
Einzahlung auf das Konto der Sparkasse Münsterland Ost in Höhe von 21,00 €
IBAN DE13 4005 0150 0018 000018
BIC WELADED1MST
Verwendungszweck: Ausschreibung 2016-0055

o) Vergabeprüfstelle
Gemäß § 21 VOB/ A: Kreis Warendorf
Der Landrat, Waldenburger Str. 2, 48231 Warendorf

Döding
Betriebsleiter AUB

Zurück