Erste Ahlener Frauenakademie für Berufsrückkehrerinnen geht an den Start

(Kommentare: 0)

Foto: Die Ahlener Frauenakademie findet vom 20. bis zum 23. September jeweils in der Zeit von 9.00 bis 12.00 Uhr im Rathaus Ahlen, Westenmauer 10, statt.
Wenn Frauen und Männer einen neuen Job suchen, gibt es nicht so viele Unterschiede, könnte man meinen. Dass dem nicht so ist, wissen Andrea Mick aus der Agentur für Arbeit Ahlen-Münster, Elke Schlautmann aus dem Jobcenter Kreis Warendorf, Silke Fischer aus der Stadt Ahlen und Marithres van Bürk-Opahle von Frauen und Beruf. Sie organisieren vom 20. bis 23. September die erste Ahlener Frauenakademie.

An vier Tagen können sich Frauen, die den (Wieder-) Einstieg in den Beruf planen, in Workshops informieren, austauschen und ihre Berufsrückkehr systematisch vorbereiten.

„Frauen müssen häufig berufliche Auszeiten aufgrund Kinderbetreuung oder Pflege im Lebenslauf unterbringen, wissen oft nicht, welche Kompetenzen in ihnen stecken und wie sie ihre Fähigkeiten im Bewerbungsprozess für sich nutzen können“, erklärt Andrea Mick, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Ahlen-Münster. Ihrer Erfahrung nach sind viele der Berufsrückkehrerinnen gut qualifiziert. „Die Qualifikation an sich reicht aber nicht. Man muss sich seiner Stärken auch bewusst sein und sie zu verkaufen wissen“, ergänzt sie. Das ist für viele Bewerberinnen aber befremdlich. „Dabei bringen Frauen, die nach einer Familienphase wieder berufstätig sein möchten, vieles mit, was am Arbeitsmarkt gefragt ist“, ergänzt Marithres van Bürk-Ophale. 

Neuland ist für viele Wiedereinsteigerinnen auch das Thema „Social Media“. „Viele Frauen können zwar mit modernen Kommunikationsmedien umgehen, haben aber soziale Plattformen noch nicht für Jobsuche, Selbstpräsentation und Bewerbung entdeckt“, berichtet Silke Fischer, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Ahlen, und fügt hinzu: „Für viele Unternehmen ist es aber bereits gängige Praxis, bei ihrer Personalrekrutierung auch Plattformen wie Xing, Facebook oder ähnliche Medien zu nutzen. Daher ist es uns wichtig, den Frauen hierzu von einer Fachexpertin Tipps und Infos zu geben“. Eine Kommunikationswissenschaftlerin der Universität Münster, eine Kommunikationstrainerin sowie eine Beraterin für Stil und Outfit: Die Organisatorinnen der ersten Ahlener Frauenakademie haben erfahrene Fachfrauen als Referentinnen engagiert. „Wir bieten den Frauen vier intensive Tage, in denen sie fachliche Informationen erhalten. Wichtig ist uns aber besonders auch der Austausch untereinander“, betont Elke Schlautmann, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt im Jobcenter Kreis Warendorf. „Im Besten Fall bilden sich während der Ahlener Frauenakademie Netzwerke, in denen sich die Frauen auch nach der Woche weiter bei der Rückkehr ins Berufsleben unterstützen“.

Die Ahlener Frauenakademie findet vom 20. bis zum 23. September jeweils in der Zeit von 9.00 bis 12.00 Uhr im Rathaus Ahlen, Westenmauer 10, statt. Interessierte können an einzelnen Tagen oder an allen vier Workshops teilnehmen. Am Dienstag, 20. September lautet das Thema „Besser Online – Soziale Netzwerke im Bewerbungsprozess nutzen“, am Mittwoch schließt sich der Workshop „Die Marke ICH – Werbung in eigener Sache“ an. Am Donnerstag, 22. September geht es um „Das Vorstellungsgespräch – gute Resonanz garantiert“. Den Abschluss macht am 23. September der Workshop „OUT FIT – Farb- und Stilberatung für Bewerbungen und Beruf“.

Die Teilnahme ist kostenlos. Eine vorherige Anmeldung unter Telefon: 02382 / 59380 oder per E-Mail an FischerS@stadt-ahlen.de ist erforderlich.

Flyer „Frauenakademie“

Zurück