Erste Rechtskunde-AG am Städt. Gymnasium: Instanz erfolgreich abgeschlossen
(Kommentare: 0)

Mit der rechtlichen Beurteilung der spannenden Frage „Darf ein Lehrer mir überhaupt mein Handy wegnehmen?“ waren die Schüler von Anfang Feuer und Flamme und stellten schnell fest, dass Recht ja doch nicht so eine trockene Angelegenheit sein muss. So wurden im weiteren Verlauf u.a. spannende Themen wie Cybermobbing, Drogenmissbrauch und weitere Straftatbestände des Strafgesetzbuches (StGB) behandelt.
Zudem erhielt die AG einen Einblick in die Rechtsgebiete des Vertrags-, Arbeits-, und Erbrechts, wobei sie auch lernte, ein eigenhändiges wirksames Testament zu errichten oder wobei man bei einem Arbeits- oder Ausbildungsvertrag achten sollte. Mit viel Spaß und einer Menge praktischer Beispiele verging die Zeit nicht nur für den Dozenten wie im Flug und die Schülerinnen und Schüler hielten am Ende erfolgreich ihre Urkunden in den Händen.
Wegen der Corona-Pandemie musste das Highlight der AG leider in den kommenden Sommer verlegt werden, dann werden sich die Teilnehmenden an einem Vormittag Strafverhandlungen des Amtsgerichts Hamm anschauen und im Anschluss an einer Führung durch die Justizvollzugsanstalt Hamm teilnehmen werden.
Die Rechtskunde AG soll von nun an fester Bestandteil des Angebots des Städtischen Gymnasiums werden und jedes Jahr der Jahrgangsstufe 9 die Möglichkeit einer freiwilligen Teilnahme geben.