Es weihnachtet auf dem Glückaufplatz
(Kommentare: 0)

Auch in der 19. Auflage dieser Veranstaltung sorgen zahlreiche Akteure für ein abwechslungsreiches vorweihnachtliches Programm für die ganze Familie. Schulen und Kindergärten unterhalten im 15-minütigen Wechsel auf der Bühne mit kleinen Theaterstücken, Tänzen, Liedern und Musikstücken. „Das komplette Programm sowie unser Weihnachtsmarkt wird von den Einrichtungen und Menschen aus dem Stadtteil selbst getragen", berichtet Hermann Huerkamp, der als Leiter des Stadtteilbüros das Fest organisiert hat, stolz.
Während die Feuerschale für die Gemütlichkeit und Gemeinsamkeit sorgt, gibt es an den weihnachtlichen Ständen von Kuchen und Plätzchen über Pilzpfanne und Würstchen bis hin zum Popcorn alles, was der Gaumen begehrt. Glühwein, Kaffee oder ein Bier löschen den Durst, und wer sein Glück probieren will, kann bei einer Tombola der AIDS Hilfe im Glückaufheim teilnehmen.
Zum Aufwärmen steht das Café im Glückaufheim jedermann offen. Der Jupp-Foto-Club öffnet von 16.00 bis 19.00 Uhr die Türen für die Besichtigung seiner Ausstellung und bietet den Jahreskalender 2020 zum Kauf an. Zum Abschluss - etwa gegen 18.45 Uhr – stattet dann noch der Nikolaus „Merry Christmas“ seinen Besuch ab und hat natürlich Naschereien für die Kinder dabei.